1) Die deutschen Exporte gingen im September saison- und kalenderbereinigt den zweiten Monat in Folge zurück. Dies teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Im Vergleich zum August ging sie um 0,7 Prozent auf 112,3 Milliarden Euro (2,8 Billionen CZK) zurück. Analysten sagten voraus, dass sich dies in einem Monat nicht ändern wird. Die Importe stagnierten fast. Gegenüber August stieg er um 0,1 Prozent auf 99,2 Milliarden Euro. Experten prognostizieren, dass sie im September um 0,6 Prozent an Stärke gewinnen wird. Störungen in Lieferketten hemmen die Erholung von Europas größter Volkswirtschaft, berichtet Reuters.
2) Heute morgen hat Bitcoin ein paar tausend 1,5 Millionen Kronen mitteleuropäischer Zeit bezahlt. Dies ist der historisch höchste Preis in tschechischer Währung. Ohne die in der vergangenen Woche von der Tschechischen Nationalbank angekündigte starke Leitzinserhöhung hätte Bitcoin mehr als nur eineinhalb Millionen Kronen gekostet. Somit ist die älteste und gebräuchlichste Kryptowährung nicht nur in Dollar, sondern auch in Kronen rekordhoch. In Dollar ist der Bitcoin-Preis bereits auf über 68.500 gestiegen.
3) Saudi-Arabiens Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Wachstumsrate war die schnellste seit 2012. Der weltgrößte Ölexporteur hat vor allem von der Erholung der weltweiten Energienachfrage profitiert. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht des saudischen Statistikamtes hervor.
4) Der Marktwert des amerikanischen Unternehmens Alphabet, dem die Internetsuchmaschine Google gehört, überstieg erstmals 2 Billionen US-Dollar (ca. 43,6 Billionen CZK). Es war nach Apple und Microsoft das dritte börsennotierte amerikanische Unternehmen, das diese Linie durchbrach.
5) Ein Prototyp der digitalen Rubel-Plattform wird Anfang nächsten Jahres für Russland fertig sein, und im nächsten Jahr soll die Verwendung des digitalen Rubels getestet werden. Erst dann wird sie über die mögliche Einführung einer digitalen Währung entscheiden. Dies gab heute die Gouverneurin der russischen Zentralbank Elvira Nabulin bekannt.
Quelle: Investing.com, Bloomberg, Reuters, CTK
Weiterlesen
-
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
1) Die meisten Märkte im asiatisch-pazifischen Raum schwächten sich heute aufgrund der Angst vor einer steigenden Inflation weiter ab, wobei koreanische und japanische Aktien mit rund 1,5 Prozent die größten Verluste verzeichneten. Die Aktien des japanischen Autoherstellers Nissan fielen heute nach den Ergebnissen vom Dienstag um 10 %, während Konkurrent Toyota, der die Ergebnisse am Mittwoch bekannt gab, bereits zwei Prozent hinzugewinnen konnte. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Arbeitslosigkeit im Euroraum und in der gesamten Europäischen Union blieb im September auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Chinas Produktionstätigkeit wuchs im Oktober am schnellsten seit mehr als zwei Jahren. Einkaufsindex … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
1) Jerome Powell, Chef der US-Notenbank (Fed), sagte auf einer Konferenz in Boston, dass die US-Wirtschaft derzeit sehr optimistischen Aussichten gegenüberstehe, die in Kombination mit ungewöhnlich niedriger Arbeitslosigkeit und niedriger Inflation das Vertrauen in eine weitere Expansion stützen. . Powell erinnerte daran, dass die Arbeitslosenquote bei etwa 3,9 % liegt und die Inflation um das Ziel der Zentralbank von 2 % liege. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Geschäftstätigkeit im Euroraum erreichte im Oktober die höchste Wachstumsrate seit Jahresbeginn … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
(1) Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat Moody’s wegen Verstoßes gegen die Ratingvorschriften in der Region mit einer Geldstrafe belegt. Moody’s muss 1,24 Millionen Euro zahlen. Laut ESMA haben die deutschen und britischen Divisionen von Moody’s fahrlässig gegen die Vorschriften der Ratingagenturen bezüglich der Offenlegung einzelner Ratings verstoßen. Sie haben auch gegen die Offenlegungsregel verstoßen, die für diese Bewertungen verwendet wurde. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Arbeitslosenquote in Deutschland sank im Oktober auf ein Rekordtief von 6,0 %, Analysten prognostizierten Stagnation … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Der Verbrauchervertrauensindex (GfK-Index) in die günstige Entwicklung der deutschen Wirtschaft im November erreichte 9,7 … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Das Geschäftsklima in Deutschland hat sich im Oktober überraschend verbessert. Es erreichte die höchste Stufe von zwei … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Nach vorläufigen Schätzungen stieg die Inflation im Euroraum (VPI) im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 0,5 %. Kerninflation … -
5 Events, die es wert sind, heute gefeiert zu werden
1) Im September wurden in der US-Wirtschaft 194.000 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen. Nach der Erstellung von 366 Tausend Sites im August (revidiert von 235.000) prognostizieren Analysten einen Anstieg um etwa 500.000 Sites. Die Arbeitslosenquote sank von 5,2% im August auf 4,8% und wird voraussichtlich auf 5,1% sinken. Die Daten wurden heute vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Japaner wachsen nur aufgrund der überraschenden Untätigkeit der Bank of Japan (BoJ) weiter und … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Der US-Dollar schwächelt, bevor sich die US-Notenbank und der japanische Dollar treffen, kurz bevor der japanische … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Europäische Zentralbank (EZB) und ihr Präsident Mario … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Bank of Japan (BoJ) überraschte die Finanzmärkte mit ihrer Untätigkeit und verließ ihre … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die US-Notenbank Federal Reserve eröffnet eine zweitägige Sitzung. Keine Änderungen zu erwarten wegen… -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Heute baut der US-Dollar seine Verluste gegenüber sechs großen Korbwährungen aus. Der Dollarindex heute … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Heute fällt der Ölpreis von … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Ölarbeiter in Kuwait beendeten einen dreitägigen Streik und die Ölpreise begannen wieder zu fallen. In die Mitte… -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Finanzminister der Eurozone diskutierten in Amsterdam über das Rettungspaket für Griechenland. Das Treffen wird…
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“