1) Das Preiswachstum in der Europäischen Union, hauptsächlich getrieben durch den anhaltenden Anstieg der Energiepreise, beschleunigte sich im Oktober stark und erreichte das höchste Tempo seit der Vorfinanzkrise im Jahr 2008. Die jährliche Inflationsrate erreichte 4,4 Prozent und übertraf damit den September. etwa acht Zehntel. Dies stellte Eurostat heute in seinem Abschlussbericht fest.
2) Der Großhandelspreis für Erdgas in der EU ist heute auf ein Monatshoch gesprungen und nähert sich 100 Euro pro Megawattstunde. Laut Bloomberg ist der EU-Frühindikator, der Futures-Kontrakt für die Lieferung von Erdgas an der niederländischen Börse, heute auf 99,8 Euro pro Megawattstunde gestiegen. Dadurch ist Erdgas in der EU seit Anfang November um rund 42 Prozent verteuert.
3) In Großbritannien stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, nach 3,1 Prozent im September. Die Wachstumsrate war die höchste seit zehn Jahren, was auf höhere Stromrechnungen der Haushalte zurückzuführen ist. Ein vom British Bureau of Statistics veröffentlichter Bericht wird die Erwartungen an eine Zinserhöhung der Bank of England (BoE) im nächsten Monat erhöhen.
4) Das Wachstum der japanischen Exporte gegenüber dem Vorjahr verlangsamte sich von 13 Prozent im September auf 9,4 Prozent im Oktober und war erstmals seit acht Monaten nur noch einstellig. Dies war auf einen Rückgang der Autoexporte um 36,7 Prozent aufgrund eines Mangels an Komponenten und Halbleitern zurückzuführen, der die lokalen Autohersteller zu Produktionskürzungen zwang. Dies geht aus den heute vom Finanzministerium veröffentlichten Daten hervor.
5) Der Milliardär Richard Branson verkaufte zusätzliche Anteile für 300 Millionen US-Dollar (6,7 Milliarden CZK) an seinem Weltraumtourismusunternehmen Virgin Galactic Holdings Inc. Mit den Verkaufsgewinnen will er sein Geschäftsimperium unterstützen, das unter der Pandemie gelitten hat. Er habe seit Beginn der Koronarkrise mehr als eine Milliarde Dollar an Aktien verkauft, berichtet Bloomberg.
Quelle: Investing.com, Bloomberg, Reuters, CTK
Weiterlesen
-
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
1) Die meisten Märkte im asiatisch-pazifischen Raum schwächten sich heute aufgrund der Angst vor einer steigenden Inflation weiter ab, wobei koreanische und japanische Aktien mit rund 1,5 Prozent die größten Verluste verzeichneten. Die Aktien des japanischen Autoherstellers Nissan fielen heute nach den Ergebnissen vom Dienstag um 10%, während Konkurrent Toyota, der die Ergebnisse am Mittwoch bekannt gab, bereits zwei Prozent hinzugewinnen konnte. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Arbeitslosigkeit im Euroraum und in der gesamten Europäischen Union blieb im September auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Chinas Produktionstätigkeit wuchs im Oktober am schnellsten seit mehr als zwei Jahren. Einkaufsindex … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
1) Jerome Powell, Chef der US-Notenbank (Fed), sagte auf einer Konferenz in Boston, dass die US-Wirtschaft derzeit sehr optimistischen Aussichten gegenüberstehe, die in Kombination mit ungewöhnlich niedriger Arbeitslosigkeit und niedriger Inflation das Vertrauen in eine weitere Expansion stützen. . Powell erinnerte daran, dass die Arbeitslosenquote bei etwa 3,9 % liegt und die Inflation um das Ziel der Zentralbank von 2 % liege. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Geschäftstätigkeit im Euroraum erreichte im Oktober die höchste Wachstumsrate seit Jahresbeginn … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
(1) Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat Moody’s wegen Verstoßes gegen die Ratingvorschriften in der Region mit einer Geldstrafe belegt. Moody’s muss 1,24 Millionen Euro zahlen. Laut ESMA haben die deutschen und britischen Divisionen von Moody’s fahrlässig gegen die Vorschriften der Ratingagenturen bezüglich der Offenlegung einzelner Ratings verstoßen. Sie haben auch gegen die Offenlegungsregel verstoßen, die für diese Bewertungen verwendet wurde. -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland fiel im Oktober auf ein Rekordtief von 6,0 %, Analysten sagen Stagnation voraus … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Der Verbrauchervertrauensindex (GfK-Index) in die günstige Entwicklung der deutschen Wirtschaft im November erreichte 9,7 … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Das Geschäftsklima in Deutschland hat sich im Oktober überraschend verbessert. Es erreichte die höchste Stufe von zwei … -
5 erwähnenswerte Ereignisse heute
Nach vorläufigen Schätzungen stieg die Inflation im Euroraum (VPI) im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 0,5 %. Kerninflation … -
5 Events, die es wert sind, heute gefeiert zu werden
1) Im September wurden in der US-Wirtschaft 194.000 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen. Nach der Erstellung von 366 Tausend Sites im August (revidiert von 235.000) prognostizieren Analysten einen Anstieg um etwa 500.000 Sites. Die Arbeitslosenquote sank von 5,2% im August auf 4,8% und wird voraussichtlich auf 5,1% sinken. Die Daten wurden heute vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Japaner wachsen nur aufgrund der überraschenden Untätigkeit der Bank of Japan (BoJ) weiter und … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Der US-Dollar schwächelt, bevor sich die US-Notenbank und der japanische Dollar treffen, kurz bevor der japanische … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Europäische Zentralbank (EZB) und ihr Präsident Mario … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Bank of Japan (BoJ) überraschte die Finanzmärkte mit ihrer Untätigkeit und verließ ihre … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die US-Notenbank Federal Reserve eröffnet eine zweitägige Sitzung. Keine Änderungen zu erwarten wegen… -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Heute baut der US-Dollar seine Verluste gegenüber sechs großen Korbwährungen aus. Der Dollarindex heute … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Heute fällt der Ölpreis von … -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Ölarbeiter in Kuwait beendeten einen dreitägigen Streik und die Ölpreise begannen wieder zu fallen. In die Mitte… -
5 Dinge, auf die Sie heute achten sollten
Die Finanzminister der Eurozone diskutierten in Amsterdam über das Rettungspaket für Griechenland. Das Treffen wird…
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“