- Die ehemalige Pfadfinderin Agata Kamińska trat in der katholischen TVP auf. Im Gespräch ging es um „Patriotismus aus christlicher Sicht“
- Kaminska TVP sagte, dass nun Patriotismus unter anderem dazu dienen solle, Menschen zu helfen, die sich an der Grenze niedergelassen haben. Bei TVP sind solche Nachrichten selten, daher verbreitete sich die Aufzeichnung ihres Auftritts schnell im Internet
- Agata gibt zu, dass sie nur zu TVP gegangen ist, um Berufung einzulegen. – Der Stress war riesig. Wenn das Programm vorbei ist, komme ich kaum noch raus – fügt er hinzu
- Weitere Informationen finden Sie auf der Onet-Website
Das katholische TVP-Programm „Zwischen Himmel und Erde“ wird wahrscheinlich kein breiteres Publikum erreichen. Und wieder hat niemand damit gerechnet. Die neueste Ausgabe widmet sich dem Thema Patriotismus aus christlicher Sicht. Das Problem ist, dass die Produzenten des Programms möglicherweise nicht vollständig auf das gewartet haben, was sie ins Studio eingeladen haben.
Unter den Gästen war Agata Kamińska, Mutter von drei Kindern, eine ehemalige Pfadfinderin. Nach ihrer Einstellung zum Patriotismus gefragt, begann sie, von Menschen zu sprechen, die monatelang an der polnisch-weißrussischen Grenze herumwanderten.
Sie sagte: „Es ist mir sehr wichtig, das Leben der Menschen an die erste Stelle zu setzen. Nicht nur die Bürger unseres Landes, die Polen, sondern einfach das Leben der Menschen über Grenzen hinweg.“
Die ganze Anziehungskraft von Agata hat im Gegensatz zu dem, was beispielsweise „Wiadomości TVP“ gesagt wird, im Internet ein zweites Leben erhalten. Seit einigen Tagen erfreut sich der Ausschnitt im Internet zunehmender Beliebtheit.
Janusz Schwertner spricht mit Agat Kaminsky.
Janusz Schwertner: Waren Sie gestresst?
Agata Kamińska: Unterschätzung. Als das Programm zu Ende war, kam ich kaum noch raus.
War es eine geplante Aktion?
Zuerst empfahl mir die Freundin meiner Mutter, an diesem Programm teilzunehmen, weil sie meine Familie kennt. Und ich habe drei Kinder. Ich beschloss, diese Gelegenheit nutzen zu können, um über die Situation an der Grenze zu sprechen.
„Polnische Mutter „, Pfadfinderin und immer noch Katholikin. TVP hoffte, dass Sie einige schöne und runde Sätze über die Liebe zu „polnischen Traditionen und Geschichte“ sagen würden.
Ja, obwohl … ich habe ein Problem mit dieser katholischen Frau, angesichts einer schweren Krise und Passivität in der Kirche, angesichts menschlicher Schäden. Um es milde auszudrücken, ich bin sehr distanziert. Ich warnte sie davor und deutete an, dass ich über die Grenze sprechen wollte. Ich gebe nur nicht zu, dass ich wirklich nur darüber reden wollte. Denn ich glaube wirklich, dass Patriotismus Verantwortung für das Leben eines Menschen übernimmt, der in die Falle gerät und an die Tür unseres Landes klopft und um Hilfe bittet.
Es ist schön geworden. Durch TVP war es eine Zeit lang normal.
Das ist alles, wofür ich da war … in der Hoffnung, dass sich jemand für die Wahrheit interessiert. Lass es jemanden sagen, aber wovon redet sie? Wie werden diese Leute in den Wald geworfen? Und manche sterben? Ich hoffte, dass nach meinen Worten einer der Zuschauer anfängt zu bohren, Fragen zu stellen, neugierig zu werden und über das Schicksal dieser Menschen nachzudenken.
„Unser Überlegenheitsgefühl ist jetzt stark. Es verführt uns, Menschen nach dem Besten und Schlechten zu schätzen.“
Hier sind wir am Punkt: Es ist auf der katholischen Agenda widersprüchlich, darüber zu sprechen, dem Nächsten zu helfen.
Christlich gesprochen ist Patriotismus der Drang, Gutes zu tun, egal wer uns regiert. Es richtet sich einfach an die Person, die es braucht. In Polen gibt es nur ein Problem: die enge Beziehung zwischen Kirche und Politikern. Dies führt zu Begriffsverwirrung.
Kein Mitglied der katholischen Kirche wird zögern, sich an die Bedürftigen zu wenden, ohne dieses politische Narrativ und die Versprechen, die Kirche und Parteien einander geben. Es ist eine unglaubliche Belastung geworden.
Es gab auch einen Priester in Ihrer Show. Er war edel, bezog sich auf die Geschichte, benutzte große Worte.
Ich glaube, ich hätte vor einigen Monaten ähnlich edel über große Dinge gesprochen. Das wissen wir ganz genau: Wir erinnern uns daran, wie wir in der Vergangenheit waren, wie stark wir sind, weil wir als Nation viel erlebt haben. Aber angesichts der Realität sehe ich eine ganz andere. Ich frage: Was ist die Menschheit, was ist unsere Stärke hier und jetzt?
Sie selbst sind während des Programms auf diese Probleme gestoßen.
Vor mehr als 100 Jahren haben wir unsere Unabhängigkeit wiedererlangt. Vor Kurzem haben wir ein weiteres Jubiläum gefeiert, aber warum ziehen wir keine Schlüsse aus dem, was heute passiert ist? Wir waren unterdrückte Nationen, wir suchten selbst Zuflucht in anderen Ländern, viele Nationen gaben uns Zuflucht. Wir waren wirtschaftliche, militärische und politische Flüchtlinge. Wir waren nur die Leute, die an der Grenze standen und um Hilfe baten.
Und jetzt haben wir ein starkes Überlegenheitsgefühl. Es ist verlockend, Menschen besser und schlechter zu beurteilen, und es ist sehr gefährlich. Wenn wir erkennen, dass jemand minderwertig ist, hindert uns dies daran, mit einer anderen Person zu kommunizieren.
„Jetzt ist die Zeit. Dieser Scout, der immer herausgefunden hat, wie er dienen kann, hat heute die Möglichkeit, etwas Gutes und dringend Notwendiges zu tun.“
Du wurdest auch von TVP als Scout vorgestellt.
Ich bin seit Jahren sein, sehr entschlossen. Es war eine äußerst wichtige Phase in meinem Leben.
Was ist ein polnischer Pfadfinder heute?
Er ist wie wir – sehr abwechslungsreich, vieles hängt vom Team ab. Ich glaube, dass der Pfadfinder ein Abenteuer für junge Leute sein muss, die weit von der Politik entfernt sind.
Was hast du von dort bekommen?
Unsere Camps dauerten mehrere Wochen, natürlich fanden alle an verschiedenen Orten statt – im tiefen Wald, im Wasser, in den Bergen. Wir haben gelernt, mit sehr schwierigen Umständen umzugehen. Durch Scouting gewinnen Sie die Fähigkeit, Menschen zu verstehen, Beziehungen aufzubauen, aber auch den Mut, Herausforderungen anzunehmen. Auch wenn es praktisch ist: man kommt im Urlaub auf eine Waldlichtung und muss die gesamte Infrastruktur selbst bauen: Bett, Küche, alles. Deshalb habe ich heute keine Angst vor Herausforderungen. Wahrscheinlich bin ich deshalb zu TVP gegangen …
Und Sie haben den Pfadfindern eine patriotische Vision gezeigt, die sie dort nicht erwartet hatten.
Und jetzt bin ich nach einem Treffen mit Pfadfindern, Kommandanten und Kommandanten aus Masowien. Wir fragten uns, wie Geheimdienste jetzt an der Grenze agieren könnten, wie sie sich einmischen sollten. Schließlich sagen Pfadfinder unter Eid, dass sie ihren Nachbarn ihr ganzes Leben lang dienen wollen.
Ist die Lage an der Grenze eine Chance, sich zu beweisen?
Genau. Denn normalerweise beeindruckt dieser Service Ihren Nachbarn nicht. Pfadfinder suchen oft nach Wegen, um zu zeigen, dass ihr Versprechen wirklich etwas bedeutet. Und jetzt ist es soweit. Dieser Pfadfinder, der immer herausgefunden hat, wie man dient, hat heute die Möglichkeit, etwas Gutes und dringend Notwendiges zu tun.
Die Kirche scheint sich heute in einer ähnlichen Situation zu befinden. Und der Episkopat ruft den Flüchtlingen zu Hilfe, tut dies aber leise, um nicht mit den Behörden in Konflikt zu geraten.
Wir alle warten auf die Zeit, um zu zeigen, was echte Hilfe ist und wenn es um Lähmungen geht. Ich verstehe das nicht.
Versuchen Sie einen Dialog mit Menschen zu führen, die das Thema Menschlichkeit bei der Grenzdiskussion beiseite schieben?
Ich lebe unter Menschen, die helfen wollen, empathisch, nicht fremdenfeindlich. Andere Stimmen erreichen mich sehr wenig. Und ich kann sie nicht verstehen. Ich habe keinen Freund, mit dem ich reden und diese andere Sichtweise kennenlernen kann. Ich kenne ihn nur aus den Medien, wo die Äußerungen oft extrem und unmenschlich sind.
Wenn ich so einen Freund hätte, würde ich gerne verstehen, was los ist. Ich weiß nicht, warum das so ist. Die Verachtung von Migranten und Flüchtlingen widerspricht den grundlegenden Werten, der Menschlichkeit. Die Opfer wurden mit dem Feind verwechselt. Wir behandeln diese armen Leute als Feinde.
Und doch beruft sich die Autorität täglich auf den Glauben und die Lehren der Kirche.
Ich fühle eine enorme Rebellion, wenn ich diese Heuchelei höre.
Das zweite Gebot der Liebe lautet: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.
Wenn wir uns daran halten, wäre es einfach. Aber bei Politik, Grenzen, der Aufteilung der Nachbarn in das Beste und das Schlechteste ist es nicht so einfach zu lieben. Vor allem, wenn Angst kommt.
„Die Schwächsten waren im Tod gefangen“
Nicht alle sind als Flüchtlinge oder Migranten gegen das Gesetz, viele Polen haben einfach Angst. Was würden Sie ihnen sagen?
Die Menschen haben ein Recht auf Angst, weil die Situation gefährlich ist – das Lukaschenko-Regime verletzt die Integrität der polnischen Grenzen. Und es ist gefährlich für den polnischen Staat, statt sich monatelang vorzubereiten, eine Informationskampagne vor Ort durchzuführen, mit den Herkunftsländern von Migranten zu sprechen und vor allem diplomatischen Druck auf die Union auszuüben, um ihre Ineffizienz zu verschleiern indem man Kinder schickt. in den Wald, ohne zu essen, zu trinken oder irgendeine Art von Unterschlupf.
Gleichzeitig überqueren einige Menschen – die die Regierung nicht erwähnen will – die Grenze.
Die stärkste. Und die Schwächsten waren im Tod gefangen. Laut Gesetz soll der polnische Staat diese Menschen in Zentren aufnehmen und ihre Asylanträge bearbeiten. Geben Sie es ab oder senden Sie es, wenn es den Anforderungen nicht entspricht, an das Land zurück). Und dann könnten wir kontrollieren, was passiert. Wenn wir glauben, dass unter diesen Menschen tatsächlich gefährliche Menschen sein könnten, wäre es dann wahrscheinlich sicherer, sie zu überprüfen, als sie am nächsten Tag erneut nach Weißrussland zu zwingen?
Folglich gibt es keine Strafverfolgung und organisierte Hilfe, noch gibt es eine echte Kontrolle auf der Grundlage von Vorschriften und humanitären Einstellungen.
Wie feiert eine Mutter, ein polnisches Mädchen, Pfadfinderin den Unabhängigkeitstag?
In den Bergen, mit der ganzen Familie. Ich mag solche Show-Moves einfach nicht. Ich porträtiere lieber. Und dann werde ich feiern, den Leuten von der Grenze zu helfen.
Patriotismus ist…
Zeigen, dass wir keine Angst haben. Wir sind wirklich stark und haben keine Angst vor den Schwachen. Dass wir an die Kraft unserer Ideale, unseres wahren Stolzes glauben und dies zeigen, nicht nur reden.
Darüber habe ich in letzter Zeit für unsere Unabhängigkeit nachgedacht … Was genau ist das? Was bedeutet das für die Unabhängigkeit Polens? Sind wir nicht Angst und Phobien ausgesetzt? Wir haben Angst vor einem kalten, hungrigen Mann in nassen Kleidern, der im Wald ums Leben kämpft. Und wir sind ein unabhängiges, starkes, wunderbares Land? Wir haben vielleicht Angst vor Putin, Lukaschenko, aber nicht vor diesen Leuten.
Wie hat es mit dieser Grenze angefangen?
Die Schwester ist hier. Mit Gläsern und etwas Gemüse, und sie sagte: Wir kochen Suppe für Flüchtlinge.
Dann fing ich an, mehr zu lesen und trat der Gruppe „Familien ohne Grenzen“ bei. Ich treffe dort tolle Leute.
Wir tun viel Gutes für die Menschen an der Grenze.
Ich möchte, dass die Menschen an der Grenze uns als gute, offene Menschen in Erinnerung behalten. Das ist eine gute, gastfreundliche Nation. Ich bin stolz auf die „Familien ohne Grenzen“, die Ärzte und die Suppe, die wir kochen und an die Flüchtlinge liefern.
Ihr Großvater, der Warschauer Rebell, hilft Ihnen beim Suppenkochen.
Er wohnt vor meinem Haus und ist sehr engagiert. Sie ist 90 Jahre alt und topfit. Er trainiert jeden Morgen. Er unterstützt nachdrücklich alle unsere Initiativen. Er schickte dieses Video von TVP an alle seine Kollegen. (lacht) Bei Suppe sehe ich, dass die Leute gut ausgehen. Und wie sehr wir diesen Vorteil brauchen.
Es scheint, dass sich immer mehr Menschen dem Kochen von Menschen anschließen, die an der Grenze nomadisch sind.
Es funktioniert ganz einfach. Ich bitte den Nachbarn um ein Glas, wenn ich sie vermisse. Sie verfolgt nicht, was an der Grenze passiert, aber als ich ihr erkläre, warum ich dieses Glas brauche, wird sie selbst interessiert. Zuerst gibt es kleine Gesten und dann ist jemand sehr involviert. Vielleicht gibt er mir das nächste Mal kein leeres Glas, sondern nur Suppe damit.
250 Gläser Suppe haben bereits die Grenze von Zalesie Górne verlassen. Nicht schlecht, oder?
Und wie sind die Reaktionen?
Es ist die Rettung von Leben. Diese Leute sind sehr dankbar. Aber auch Menschen, die sich vorbereiten, sind dankbar, dass sie ein wenig helfen können.
Eine Freundin von mir hat kürzlich einen Anruf von einer Frau bekommen, die es geschafft hat, nach Deutschland zu kommen. Während sie noch an der Grenze war, gelang es uns, Suppengläser zu übergeben. Jetzt hat sie nach einem Rezept gefragt. Es stellte sich heraus, dass die Tochter diese Suppe als die beste der Welt erkannte und sie immer wieder fragte: „Mama, gewinne mir eine“.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“