Aston Martin DBX ist eine neue Version – Langeweile. Er hat sechs Zylinder – immer noch langweilig. Es wird nur in China erhältlich sein – das Quadrat der Langeweile. Aber seien Sie versichert, es gibt etwas Interessantes in dieser Hinsicht – und es verbirgt sich etwas unter der Haube.
Aber damit das interessant wird, müssen wir ein wenig in die Vergangenheit zurückgehen. Am besten irgendwo im März letzten Jahres, was nicht so weit weg ist.
Aston Martin: Mercedes geht in die falsche Richtung. Wir kümmern uns selbst um alles.
Aston Martin vorgeführt Damals bezogen sich einige Details und Materialien auf seine neueste Kreation – einen Dreiliter-V-Six-Hybridmotor, der als noch leistungsstärker deklariert wurde als der bisher verwendete V8 von Mercedes. Vergleich mit diesem besonderen Lieferanten Das war natürlich kein Zufall – laut dem damaligen Präsidenten von Aston Matrin hat sich der deutsche Partner entschieden falschwenn es um die Motorenentwicklung geht, und Aston hat keinen Platz für Plug-Ins Vierer.
So begannen sie mit dem Bau ihres Motors, der den AM-Supersportwagen Valhalli debütieren sollte, dann aber unter anderem in etwas schwächeren Versionen auf die Motorhaube schlug. DBX. Die Hauptaufgabe des neuen Motors – neben dem Antrieb des Autos, wird er unter der Haube sein – wäre natürlich, Mercedes sukzessive aus dem V8-Programm zu verdrängen.
Und auch Aston Martin: oder nicht.
Gleichzeitig ist Aston nicht zu leugnen, dass seine Aussagen in mancher Hinsicht mit der Realität übereinstimmten. Ja, DBX ist eine neue Version der Engine. Ja, es hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern. Ja, er hat sechs Zylinder. Ja, er ist ein Hybrid. Aber sonst geht nichts.
Wer fährt? neue dbx, es ist nichts anderes als … in-line sechs fahren – ja, Sie ahnen es – direkt von Mercedes. Genau wie bei den mit 53 gekennzeichneten deutschen Markenmodellen. Die Leistung (435 PS) entspricht einem PS und das Drehmoment (520 Nm) ist identisch mit dem 53er Modell. Beeindruckende Werte genug um diesen Koloss auf knapp 260 km/h zu beschleunigen und auf hunderte von 5,4 Sekunden zu beschleunigen, aber ein bisschen es unterscheidet sich von der Deklaration – sowohl bezüglich Leistung (V8 erzeugt mehr davon), Quelle, System und so weiter.
Was ist passiert?
Die Behörden in Aston haben sich geändert. Mitte 2020, kurz nachdem der damalige britische Markenpräsident Andy Palmers seine Pläne zum Bau eines eigenen Motors bekannt gegeben hatte, wurden an der Spitze deutliche Veränderungen vorgenommen. Palmers verabschiedete sich und wurde durch Tobias Moers ersetzt, der bisher AMG-Chef war. Und schon im Februar dieses Jahres wussten wir es nichts wird vom Aston V6 sein.
Moers behauptete, wenn der Aston V6 zum Zeitpunkt seiner Machtübernahme tatsächlich gebaut worden wäre, wäre er nicht im Korb gewesen. Laut ihm Ankündigungen Die Einheit war jedoch noch nicht vollständig fertig – es erforderte immer noch eine enorme Investition, um unter die Hauben zu kommen. Der Mercedes-AMG V8 hat also gewonnen, umso mehr seit er vor kurzem debütierte zukunftssicher Wersji-Plugin.
Und wenn es darum ging, etwas mit sechs Zylindern unter die Haube zu bringen, um es für die Chinesen billiger zu machen, kamen auch Quecksilberlager zum Einsatz.
Es ist interessant, wie viele Jahre seit den vier Zylindern in Aston vergangen sind akzeptable Geschäftsstrategie. Immerhin kann man sich bei Mercedes immer zum Beispiel 1,5 Motor leihen …
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“