Negative Schlusskurse für die wichtigsten europäischen Börsen, sehr schlecht, Piazza Affari schneidet schlechter ab als andere europäische Märkte. Dies ist teilweise auf den jüngsten Wertanstieg von BTP zurückzuführen, der viele Anleger dazu veranlasst hat, ihr Kapital aus Aktienanlagen abzuziehen und sich auf italienische Staatsanleihen zu konzentrieren.
Bericht über die Schließung der Börse am 2. Oktober 2023
Indizes in Europa und Italien
Index Euro Stoxx 50 Der Handel schließt bei -0,90 %, während der Piazza Affari-Index Ftse Mib bedeutet einen Rückgang um 1,34 %.
Auch Dak der Deutsche archiviert eine negative Sitzung (-0,92 %), gefolgt von Französischer Cac40 (-0,95 %).
FOLGEN: Globale Börsenindizes
Das Beste und das Schlechteste von der Piazza Afari
Auf der Piazza Affari sticht der Hauptkorb hervor: MPS-Bank (+1,61 %), Ferrari (+1,11 %) z Telecom Italien (+0,30 %). Schlechter Saipem (-3,67 %), Tenaris (-3,44 %) z Erg (-3,06 %).
FOLGEN: Aktienkurse von Piazza Affari
Btp/Bund-Spread-Trend
Im Anleihenbereich stieg die zehnjährige Staatsanleihe auf 4,69 %. Der BTP-Bund-Spread notiert bei 186 Basispunkten, Italiens 10-jährige Anleihe schließt bei 4,80 %.
FOLGEN: Der heutige 10-jährige BTP/BUND-Spread in Echtzeit
Forex und Rohstoffe
Im Devisenhandel verliert EUR/USD an Boden und kehrt in die Zone von 1,050 zurück. Die Rohölpreise bleiben stabil, wobei Brent bei 91 US-Dollar pro Barrel liegt.
Zinssätze der Eurozone, Chinas und der USA: Zutaten im heutigen Finanzcocktail
Laut Analysten belasten weiterhin eine Reihe von Faktoren den Aktienmarkt, darunter PMI-Daten für die Eurozone, Bedenken hinsichtlich der Stabilität der chinesischen Wirtschaft nach den jüngsten Prognosen der Weltbank und die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen. Wir erwarten weitere Einzelheiten zur Geldpolitik vom Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell.
„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“