ROMA (ITALPRESS) – Die sogenannte „andere Nachkriegszeit“, die Zeit im Süden und Rom von Juli 1943, als die Alliierten auf Sizilien landeten, bis Mai 1945 hatte einen großen Einfluss auf die Bildung des Südens , als die ersten Episoden des Widerstands. Das sagt er in einem Interview mit Italpress:
Mario Avagliano, Journalist und Historiker, Co-Autor mit Marco Palmieri, Ausgaben von Il Mulino, Paisà, sciuscià e Segnorine – Der Süden und Rom von der Landung der Alliierten bis zum 25. April.
„Vitorio Foa, fügt er hinzu, sagte, die Nordländer selbst hätten diesen Moment oberflächlich genommen und bedauert, weil er im Gegenteil verbessert werden musste. Der Süden war der Protagonist vieler Episoden, nicht nur Neapel seit 4 Tagen. Avagliano ein Überblick über Diese Ereignisse basieren direkt auf den Aussagen der direkt Beteiligten: „Es gibt Episoden in Apulien, Kampanien, Abruzzen, in denen sich auch Partisanenbanden gebildet haben. Rekonstruktion in den Namen der Hauptfiguren.
„Zu der deutschen Gewalt kam das Massaker der Alliierten, vor allem nach den ersten Tagen der Landung auf Sizilien“, erklärte der Autor und fügte hinzu: Hier kommt das Phänomen der sciuscià, einer jungen Dame, also einer Prostituierten, auf mit dem sozialen Fortschritt und dem Fortschritt der Demokratie. Italien wird wiedergeboren. „Nicht zu vergessen der erneuerte künstlerische Geist, die Gärung der Theateraufführungen von Totò und Anna Magnani, wie der Autor des Buches ihn erinnerte“ Totò und Magnani haben den Mut zu schaffen Witze und Andeutungen während der deutschen Besetzung Roms, die ihn mit Edoardo und Peppino De Filippo fangen wollen, werden zur Flucht gewarnt und Show, die Mussolini und Hitler in einen Hut steckt.
Avaglianos Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sind entscheidend: „Mit der Rückkehr von Demokratie und Freiheit nach Europa haben wir eine lange Friedensperiode hinter uns. Es ist die Frucht des Mutes, des Kampfes und der Opferbereitschaft vieler Italiener, die es sowohl als Partisanen als auch als Deportierte geschafft haben, unsere Republik Stein für Stein aufzubauen.
(ITALPRESS).
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“