Bullish Push könnte sich in Richtung 1850 USD fortsetzen

Der Goldpreis steigt in dieser zweiten Novemberwoche 2021 weiter und bleibt aktuell über 1820 USD pro Unze.

Die Rallye begann am 3. November von einem Wochentief von rund 1.760 USD und durchbrach kurzzeitig den Bereich von 1.800 USD, bevor sie den Widerstand durchbrach und die technische Lücke ausnutzte.

Heute Morgen, um 9:10 Uhr liegt der Goldpreis genau bei 1821,8 USD, ein Rückgang von -0,13%.

Wöchentliche Goldpreisprognosen

Wöchentliche Goldpreisprognosen müssen als erster technischer Wert das aktuelle Unterstützungsniveau von 1.800 US-Dollar, früher als Widerstand bezeichnet, auch psychologisch berücksichtigen.

Wie auch bei früheren Bullenversuchen zu beobachten war, könnte Gold, solange der Preis über 1.800 USD bleibt, versuchen, einen Bullenkanal mit einem mittleren Ziel von 1.850 USD pro Unze zu definieren, das zuletzt in der ersten Junihälfte 2021 erreicht wurde.

Allerdings könnten wir im Bereich zwischen 1800 und 1850 US-Dollar, genau um den aktuellen Wert, mit einer mehr oder weniger anhaltenden Phase der Lateralität rechnen, die im Preis bis zur Stagnation abrutschen könnte.

Auf jeden Fall, wenn Gold den Widerstand von 1.850 US-Dollar drückt und überwindet, könnte der Preis einen weiteren Sprung machen, indem er die technische Lücke dahinter ausnutzt und ebenfalls auf 1880/1900 US-Dollar pro Unze zurückgeht.

Sollte der Preis hingegen unter 1.800 US-Dollar fallen, könnte ein Durchbrechen der Unterstützung das Edelmetall wieder auf etwa 1.750 US-Dollar / 1780 pro Unze reduzieren, was die bullischen Bemühungen dieser ersten Novemberhälfte 2021 effektiv untergraben würde.

Wirtschaftskalender der Woche

Wir treffen uns heute Handelsbilanz in Deutschland und in Frankreich und Updates im ZEW-Index Stimmung der deutschen Wirtschaft und des Euroraums.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird voraussichtlich am Nachmittag sprechen.

Morgen, Mittwoch, 10. November 2021, kommen die chinesischen und deutschen Inflationsraten, Italienische Industrieproduktion und Aktualisierungen zu den ersten ergänzenden Anträgen auf Arbeitslosengeld in den USA Aktualisierung der US-Inflationsrate und Ölbestandsaktualisierungen durch die EIA.

Achten Sie am Donnerstag morgens auf verschiedene Zahlen aus Großbritannien, wie BIP, Handelsbilanz und Produktion e industriell.

Der Katalysator für den Tag wird jedoch der monatliche OPEC+-Bericht sein, der die Ölperformance erheblich beeinträchtigen könnte.

Schließlich wird am Freitag eine Industrieproduktion aus der Eurozone erwartet.

Um alle Wirtschaftsereignisse von heute zu sehen, werfen Sie einen Blick auf unsere Wirtschaftskalender. Kannst du auch gucken auf unserer Facebookseite um mit den neuesten Wirtschaftsnachrichten und technischen Analysen auf dem Laufenden zu bleiben.

Dies Artikel wurde ursprünglich auf FX Empire veröffentlicht

Mehr von FXEMPIRE:

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert