Foto von Steverwatson / flickr.com
Trotz der Warnungen deutscher Geheimdienste wird die Bundesregierung eine weitere Fabrikübernahme aus einem Schlüsseltechnologiesektor genehmigen, der von China übernommen werden soll. Diesmal geht es um Chips. Wie ist es möglich, dass Deutsche solche Entscheidungen treffen?
Die Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ berichtete, dass die Dortmunder Chipfabrik Elmos von den Chinesen übernommen wird. Peking weitet seine Kontrolle darüber durch das Unternehmen Sai Microelectronics, ehemals das schwedische Unternehmen Silex, aus.
Die Dienste haben es nicht empfohlen
Die Übernahme soll trotz der Vorbehalte des deutschen Geheimdienstes gegen den Deal stattfinden. Das deutsche Wirtschaftsministerium prüfe den Deal derzeit, schreibt er Politico-Websiteder hinzufügt, dass in den kommenden Wochen eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit getroffen wird.
Das „Handelsblatt“ betont, dass es sich nicht um die erste chinesische Übernahme in Deutschland handele.
Zuvor hatte die Bundesregierung einer Beteiligung Pekings am Hamburger Hafen zugestimmt – der Staatskonzern Cosco erhält 24,9 Prozent. Sonderangebote für Containerterminals. Dies ist weniger als die ursprünglichen Bedingungen für diesen Deal, die 35 % betrugen. Werbeaktionen – wir lesen die Deutsche Welle.
Peking baut seine Macht aus
Politico schreibt, dass ganz Europa und insbesondere Deutschland seit langem Probleme mit der Abhängigkeit von „autokratischen Drittstaaten“ im Bereich der kritischen Infrastruktur hätten. Ein markantes Beispiel ist das Gasversorgungsproblem, das nach Putins Invasion in der Ukraine im Februar auftrat. und die Schwächen der europäischen Politik in diesem Bereich in den letzten Jahren offengelegt.
Politico berichtet, dass Bundeskanzler Olaf Scholz im Fall des Hamburger Hafens Warnungen vor einer Aktienübertragung an die Chinesen ignoriert habe, sowohl von der Europäischen Union und seinen sechs Bundesministern als auch von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Party).
Elmos ist ein kleines, aber wichtiges Unternehmen
Laut der Website ist Elmos eines der kleinsten Halbleiterunternehmen in Deutschland. Es produziert Komponenten, die vor allem beim Bau autonomer Autos zum Einsatz kommen.
Der Übernahmewert von Silex wird voraussichtlich 85 Millionen Euro betragen. Elmos kündigte an, nach Abschluss des Vertrags die eigene Produktion aufzugeben und mit Hackschnitzeln zu arbeiten, die von Subunternehmern des Vertragspartners bezogen wurden.
Die Bundesregierung behauptet, die bei Elmos eingesetzte Technologie sei veraltet und eine Übernahme des Unternehmens würde China kein einzigartiges oder entscheidendes Know-how verschaffen, das es ihm ermöglichen würde, sich einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen.
Die deutschen Sicherheitsdienste denken anders – sie achten nicht auf das Know-how und die Wissensressourcen des Unternehmens, sondern darauf, dass die Chinesen ihren Einfluss in der deutschen Wirtschaft ausbauen und deutsche Vermögenswerte immer effektiver nutzen und ausbauen ihre Kapazitäten zur Chipproduktion.
CyberDefence24.pl wurde mit dem Titel #DigitalEUAmbassador ausgezeichnet. Wenn es Fragen gibt, die Sie beschäftigen; Fragen, auf die Sie keine Antwort wissen; Themen, über die Sie schreiben möchten – kontaktieren Sie uns bitte. Schreiben Sie uns an: [email protected].
„Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker.“