Das Animánie Festival bietet Dutzende von Filmvorführungen und Animationsworkshops in Pilsen

„Eine Rekordzahl von 700 Animationsfilmen von Kindern und Kindergruppen aus aller Welt hat sich im Wettbewerbsteil des Festivals beworben. Der Programmrat hat 150 Filme aus 33 Ländern ausgewählt“, sagte Jan Příhoda, Direktor des Festivals.

„Anfangs hatten wir sogar Vertreter aus 34 Ländern, ein Film, der zufällig ein Land repräsentierte, aber wir mussten ihn aus technischen Gründen abstellen“, sagte er. Animationsfilme von Kindern und jungen Filmemachern unter 26 Jahren werden in mehreren Kategorien um die Animáničky-Preise konkurrieren. Bewertet werden sie von einer Fachjury und zwei weiteren Jurys – einer Studentin und einem Kind.

Es wurde letztes Jahr von einer Coronavirus-Pandemie verwüstet und das Festival fand online statt. In diesem Jahr kehren nach einjähriger Pause wieder Workshops und Animationsworkshops zum Festival zurück. Animationsinteressierte können unter Anleitung von Animánie-Dozenten verschiedene Low-Budget-Techniken ausprobieren, etwa wie man Wasser oder Wind in einem Film erzeugt oder die perspektivischen Tricks von Karel Zeman. Der nächste Workshop konzentriert sich auf eine animierte Dokumentation, und der geheime Workshop am Samstag wird die Teilnehmer überraschen. Polepšovna, geleitet von der Computerspiel-Designerin und Designerin Tera Šedová, schlägt vor, wie Sie mit der Entwicklung eigener Videospiele beginnen können. Es gibt auch eine lehrreiche Online-Serie für Animemod-Lehrer.

Die Welt der Computerspiele des Festivals wird von einem Spielbereich durchzogen, auf dem die Besucher des Festivals Videospiele für Studenten und Profis aus verschiedenen Bereichen ausprobieren können – Kunst, Action, Abenteuer, aber auch Horrorstücke für Kinder und Erwachsene .

In den wettbewerbsfreien Vorführungen werden die neuesten Nachrichten des Festivals sowie Filme gezeigt, die vom diesjährigen Animánie-Thema On the Road inspiriert sind. My Sun Mad, der französisch-tschechische Film Across the Border, Mice Belong to Heaven und der tschechische Puppenfilm Color Dream werden gezeigt. Für Liebhaber von Klassikern umfasst das Programm eine aktualisierte Version von Journey to Prehistory und den deutschen Film Lola Runs for Life. Auf dem Programm stehen außerdem eine Alchemistische Ofenvorführung für Fans von Jan Schwankmayers Werk oder ein Film über die Reise des Affen Thomas Prince.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert