Das berühmteste Schloss Deutschlands wurde vom verrückten König erbaut. Sein Tod bleibt ein Rätsel

Neuschwanstein. Das idyllische Schloss, etwa hundert Kilometer von München entfernt in der Nähe der Stadt Fiessen gelegen, ist eines der begehrtesten Baudenkmäler Deutschlands. Das Schloss lockt Besucher mit seinem attraktiven Äußeren sowie der dunklen Vergangenheit des Königs, der es erbauen ließ. Für tschechische Verhältnisse ist der Eintritt hier recht teuer, was aber den sehr großen Besucherandrang der Burg nicht beeinträchtigt. Und wissen Sie, wo Sie den besten Blick auf eines der am wenigsten fotografierten Schlösser haben?

Neuschwanstein im Nebel gehüllt

| Foto: Wikimedia Commons, Arto Teräs, CC BY 4.0

Ein beeindruckendes Gebäude, das Scharen von Touristen anzieht. Schloss Neuschwanstein ist einer der fotogensten Orte Deutschlands. Es wurde von König Ludwig II. erbaut. Bayern, mit interessanten historischen Fakten ergänzt.

LESEN SIE IM ARTIKEL:
* Dem Feenkönig wurde seine Autonomie entzogen
* Jährlich besuchen 1,3 Millionen Besucher das Schloss
* Das Schloss hat zweihundert Räume
* Er soll die Walt Disney Studios inspiriert haben

Wer war Ludwig II.? bayerisch

Ludwig II. von Bayern war der König, der Deutschland von 1864 bis 1886 regierte. Er wurde oft der Feenkönig genannt, weil er gerne Burgen baute. Darüber hinaus war er ein großer Förderer der Künste. Obwohl er aus politischer Sicht ein relativ unbedeutender Monarch war, schrieb er laut der Online-Enzyklopädie mit einem beispiellosen Ende seiner Herrschaft Geschichte. Wikipedia.

Er war auf seine Art ein exzentrischer Freak, der jedoch vielen als psychisch krank erschien. Am Ende musste er für sein Verhalten bezahlen, denn der königliche Hof entzog ihm aufgrund der Forderungen des Ministerrates seine Legitimität und musste abdanken. Ob dies ein politischer Befehl war oder ob er wirklich verrückt war, wird niemand jemals erfahren.

Schauen Sie sich Schloss Neuschwanstein an:

Quelle: Youtube

Den verfügbaren historischen Quellen zufolge scheint es jedenfalls so zu sein, dass einige der Ärzte, die gemeinsam über den Entzug der Autonomie entschieden hatten, Ludwig II. Sie haben es noch nie mit eigenen Augen gesehen. Auch die Umstände seines Todes sind rätselhaft, da er zusammen mit seinem Arzt tot am Starnberger See aufgefunden wurde.

Neuschwanstein lockt täglich tausende Menschen an

Wie bereits erwähnt, Ludwig II. Bavorski baute gern Burgen. Und Neuschwanstein ist es wirklich gelungen. Es sieht buchstäblich aus wie etwas aus einem Märchen. „Dieses berühmte Schloss zieht jedes Jahr mehr als 1,3 Millionen Besucher an. Und besonders voll ist es hier im Sommer, wenn an einem Tag sechstausend Gäste ankommen“, heißt es auf der Fachseite Mein deutscher Urlaub. Das bedeutet, dass es das ganze Jahr über geöffnet ist. Dies macht es auch zu einem herausragenden Denkmal.

Eine Perle, die leicht zu übersehen ist. Kroatien ist stolz auf den atemberaubenden Krka-Park

Obwohl das Schloss bereits 1868 fertiggestellt wurde, war es für die damalige Zeit mit einer wirklich hochwertigen Ausstattung ausgestattet. „Es gab heißes und kaltes Wasser, Spültoiletten und Zentralheizung“, sagte My Germany Vacation.

Liegt im Schloss Neuschwanstein

Ludwig II. ließ zwar das Bayerische Palais erbauen, dieses wurde jedoch zu seinen Lebzeiten vor allem aus Geldmangel nicht vollständig fertiggestellt. Somit wurde die Sorge auf die Familie des Monarchen übertragen, die den Bau des Äußeren des Palastes fertigstellte, das Innere jedoch nicht nutzte. Immerhin handelt es sich um etwa zweihundert Zimmer.

„Und die wenigen Räume im dritten und vierten Stock, die man heute besichtigen kann, sind die, in denen Ludwig II. lebte“, heißt es auf der Touristen-Website.

Schloss Neuschwanstein:

Quelle: Youtube

Ein Erwachsener zahlt für eine Führung 47 Euro, ein Kind bis 17 Jahre 42 Euro. Neuschwansteintickets empfiehlt außerdem den Ticketkauf im Vorverkauf. Möchte ein Besucher vor Ort ein Ticket kaufen, kann er nach drei Stunden in der Schlange stehen und es kann sein, dass es für einen bestimmten Tag bereits ausverkauft ist.

Die beste Aussicht hat man von der Marianenbrücke

Neuschwanstein ist einer der fotogensten Orte Deutschlands. Deshalb ist auch der nahegelegene Mariánský most mit seiner tollen Aussicht beliebt.

„Die Bilder von hier sind wirklich beeindruckend“, heißt es auf der Website Top-Reiseattraktionen. Offenbar wurde er auch zur Inspiration für die Gründung der Walt Disney Studios. Es wird gemunkelt, dass es in den berühmten Zeichentrickfilmen „Aschenputtel“ und „Dornröschen“ vorkommt, was auch auf einer Touristen-Website erwähnt wird Neuschwanstein-Tickets.

Facebook Diary Styl ist für jedermann verfügbar.Facebook Diary Styl ist für jedermann verfügbar.Quelle: Tagebuch/Denisa Lottmannová

Meinrad Weber

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert