Das Vertrauen von Anlegern und Analysten in die deutsche Wirtschaft stieg im November überraschend, da der Preisdruck voraussichtlich nachlassen und das Wachstum in Europas größter Volkswirtschaft Anfang nächsten Jahres anziehen sollte. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des ZEW-Instituts hervor.
Der Vertrauensindex stieg von 22,3 Punkten im Oktober auf 31,7 Punkte. Laut einer Reuters-Umfrage prognostizieren Analysten einen Rückgang des Index auf 20 Punkte. Davor fiel der Index fünf Monate in Folge.
„Finanzmarktexperten blicken optimistischer in die nächsten sechs Monate,„Das sagte ZEW-Präsident Ahim Vambah in einer Erklärung.“Sie erwarten, dass das Wachstum im ersten Quartal wieder anzieht und die Inflation sowohl in Deutschland als auch im Euroraum sinkt,„hinzugefügt.
Allerdings hat sich die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage stärker als erwartet eingetrübt. Der individuelle Indikator der aktuellen Lage fiel von 21,6 Punkten im Oktober auf 12,5 Punkte. Analysten erwarteten einen Rückgang auf nur 18 Punkte. Vambah sagte, Experten prognostizieren, dass die Wirtschaft im Quartal weiterhin durch die Knappheit von Rohstoffen und Halbfabrikaten sowie die hohe Inflation belastet wird.
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und der größte Handelspartner Tschechiens. Nach einer schnellen deutschen Schätzung ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal um 1,8 Prozent gewachsen. Allerdings verlangsamte sich das Wachstum von 1,9 Prozent im zweiten Quartal. Für das Gesamtjahr rechnet das Wirtschaftsministerium mit einem Plus von 2,6 Prozent.
Quelle: Reuters, CTK, ZEW
Weiterlesen
-
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist rasant gewachsen
Das Vertrauen von Anlegern und Analysten in die deutsche Wirtschaft ist im April stark gestiegen, und die Sorgen über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus dürften nachlassen. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des ZEW hervor. -
Anlegervertrauen in die deutsche Wirtschaft verbessert sich weiter deutlich
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft verbessert sich weiter, teilte das ZEW heute mit. Der Index stieg von 71,2 Punkten im Februar auf 76,6 Punkte im März und lag damit deutlich über den Erwartungen. Starke Entwicklungen verbessern die Aussichten für die gesamte deutsche Wirtschaft, die die größte in Europa ist und von der viele tschechische Unternehmen abhängen. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hat sich im Dezember verbessert
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im Dezember stärker als erwartet verbessert. Der überraschende Anstieg der Exporte im Oktober beflügelte die Erwartung, dass sich Europas größte Volkswirtschaft erholen würde. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage des ZEW-Instituts. Der Vertrauensindex für Dezember stieg auf 10,7 Punkte von November minus 2,1 Punkte. Analysten der Reuters-Umfrage sagten voraus, dass der Index nur auf Null steigen würde. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im Oktober gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft ist im Oktober überraschend gestiegen, dank … -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hat sich im September verbessert
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im September stärker als erwartet verbessert. Aufgrund von Handelsstreitigkeiten und der Unsicherheit über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bleiben die wichtigen Wirtschaftsaussichten Europas jedoch negativ. Laut einer Umfrage des ZEW-Instituts. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hat sich verschlechtert
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im Juli stärker als erwartet eingetrübt. Schuld sind der ungelöste Handelskonflikt zwischen China und den USA sowie die politischen Spannungen mit dem Iran, so eine heute veröffentlichte Umfrage des deutschen Forschungsinstituts ZEW. -
Anlegervertrauen in die deutsche Wirtschaft hat sich verbessert
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im Januar stärker als erwartet verbessert. Getragen wurde dies von einer starken Nachfrage im In- und Ausland, die die unsichere politische Lage im Land ausgleichen konnte. Der Subindex der aktuellen Bedingungen stieg dann am höchsten seit Beginn der Messungen im Jahr 1991. Dies geht heute aus einem Gutachten des Forschungsinstituts ZEW hervor. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist über den Erwartungen gestiegen
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft stieg im Juni den dritten Monat in Folge und übertraf die Erwartungen. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage des ZEW-Instituts. Die Befragten hoffen auf ein Ende der Coronavirus-Pandemie im Sommer. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im Mai erneut gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft stieg im Mai den zweiten Monat in Folge, mit Optimismus hinsichtlich einer Erholung von der Coronavirus-Rezession. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des ZEW hervor. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im Januar gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im Januar stärker als erwartet verbessert. Dies ist zum Teil auf die Erwartung zurückzuführen, dass sich die Handelsspannungen nicht so stark auf Europas größte Volkswirtschaft auswirken werden wie bisher angenommen, zum Teil dank eines teilweisen Handelsabkommens zwischen den USA und China. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage des ZEW-Instituts. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im November stark gestiegen
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im November stärker als erwartet gestiegen. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage des ZEW-Instituts. Sein Vertrauensindex stieg von minus 22,8 Punkten im Oktober auf minus 2,1. Die günstigsten Aussichten für Europas größte Volkswirtschaft erklärt das Institut mit den jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen China und den USA. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im Oktober leicht gesunken
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Das zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage des ZEW-Instituts. Sein Vertrauensindex fiel von minus 22,5 Punkten im September auf minus 22,8 Punkte. Aber der Rückgang ist bescheidener, als Analysten eine Rezession befürchteten, berichtet Reuters. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im August erneut gesunken
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hat sich im August den dritten Monat in Folge verschlechtert. Es gibt Bedenken, dass die wachsende Zahl der Coronavirus-Infektionen die wirtschaftliche Erholung gefährden könnte. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des deutschen Instituts ZEW hervor. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im August überraschend gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die künftige Entwicklung der deutschen Wirtschaft ist im August überraschend gestiegen. Damit erreichte der Index den höchsten Stand seit Januar 2004. Dies basiert laut DPA auf den Ergebnissen einer heute veröffentlichten Umfrage des ZEW-Instituts. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und auch der größte Handelspartner Tschechiens. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im September den vierten Monat in Folge gesunken
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft sank im September erneut und ging den vierten Monat in Folge zurück. Investoren sind besorgt über Lieferkettenprobleme. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des deutschen Instituts ZEW hervor. -
Das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft ist im September überraschend gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die künftige Entwicklung der deutschen Wirtschaft ist überraschend gewachsen. Dies belegen die Ergebnisse einer heute veröffentlichten Umfrage des ZEW-Instituts. Er ist von den Daten zur Erholung der deutschen Wirtschaft trotz neuer Coronavirus-Infektionen und der Komplikationen des Brexit überzeugt. -
Im Januar ist das Vertrauen der Anleger in Deutschland gestiegen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft hat sich im Januar den dritten Monat in Folge verbessert. Damit erreichte er den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Haupttreiber des Wachstums waren laut einer heute veröffentlichten ZEW-Umfrage niedrige Ölpreise und ein schwächerer Euro. Diese Zahlen wecken die Hoffnung, das Wachstum der größten Volkswirtschaft Europas, von der viele andere Länder abhängig sind, zu beschleunigen. -
Anlegervertrauen in Deutschland wächst deutlich
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft ist im November stark gestiegen. Sie nahm die erste … -
Das Vertrauen der Anleger in Deutschland ist gesunken
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft ist im Januar gesunken. Dies ergibt sich aus den Ergebnissen der Umfrage … -
Das Vertrauen der Anleger in Deutschland ist eingebrochen
Das Vertrauen der Anleger und Analysten in die deutsche Wirtschaft sank im September weiter und erreichte den niedrigsten Stand …
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“