Seit einigen Monaten schlagen verschiedene Akteure in der Welt der Windenergie Alarm. Chinesische Windkraftanlagen stehen kurz davor, die europäischen zu übertreffen. Der BASF-Chef bestätigt. Aber im Gegensatz zu dem, was einige europäische Beamte sagen, wird es nicht mit Dumping in Verbindung gebracht.
Warum ist das wichtig?
Die europäischen Hersteller von Windkraftanlagen stehen vor ernsthaften Problemen. Neben Inflation, hohen Zinsen und Engpässen in der Lieferkette sehen sie sich einer zunehmend härteren Konkurrenz aus China gegenüber. Die EU hat kürzlich einen Plan zu ihrer Rettung aufgelegt.In Nachricht : Lob für China vom BASF-Chef.
- Martin Brudermüller lobt chinesische Windkraftanlagen. Ihm zufolge haben sie die europäischen bereits übertroffen.
DER Einzelheiten : Was hat er gesagt ?
- In den Kommentaren berichtet Frankfurter Allgemeine ZeitungDer Vorstandsvorsitzende der BASF gab an, dass er chinesische Windkraftanlagen gegenüber europäischen Windkraftanlagen bevorzuge.
- „Die Chinesen sind technisch besser als wir und auch profitabler als wir“, sagte Brudermüller.
Dieser Artikel ist nur für unsere Premium-Abonnenten verfügbar
Erhalten Sie Zugang zu drei kostenlosen Artikeln pro Monat!
Business AM ist ein belgisches Medium, das die Wirtschaft bekannt macht. Treten Sie unserer Community mit mehreren Millionen Lesern jeden Monat bei.
„Food-Aficionado. Typischer Web-Nerd. Amateur-Social-Media-Praktiker. Zertifizierter Unternehmer. Kaffee-Befürworter. Begeisterter Analyst.“