Jeden Morgen, Espresso entschlüsselt Informationen für Sie in ganz Europa.
> Sie können den Newsletter abonnieren Hier
Heute in L’Express : ein Interview mit Maria Toussaint, der Kampf gegen HPV, die Kälte zwischen Polen und der Ukraine, bewaffnete Gewalt in Schweden, Kohleausstieg in Bulgarien
IM EIGENTUM
Gespräch. Marie Toussaint: „Der Kampf gegen die Armut muss zum Rückgrat der EU werden.“ Der Europaabgeordnete und Vorsitzende der Liste „Europe Ecology – Les Verts“ (EELV) für die Europawahl im Juni 2024 bewertet die scheidende Kommission und die Zukunftsaussichten: vom Green Deal über die europäische Souveränität bis hin zu ihrem Verhältnis zur Rechten und zur Linken Unterstützung für die Ukraine und die EU-Erweiterung. Von Davide Basso und Paul Messad.
GROSSBUCHSTABEN
BRÜSSEL
Asyl: Mehr als die Hälfte der Belgier würde strenge staatliche Maßnahmen unterstützen. Der Umfrage zufolge würden 56 % der Belgier einen Vorschlag der Asyl- und Migrationsministerin Nicole de Moor (CD&V, Europäische Volkspartei) unterstützen, die Aufnahme alleinstehender männlicher Asylbewerber zugunsten von Familien mit Kindern auszusetzen. Von Anne-Sophie Gayet.
ROM
BERLIN
Deutsche Umweltschützer ignorieren Italien und bestehen auf der Rettung von Migranten auf See. Deutschland habe das Richtige getan, indem es private Rettungsaktionen für Migranten im Mittelmeer finanziert habe, betonte Ricarda Lang, die Vorsitzende der regierenden Umweltschützer, am Montag und wies Beschwerden der Opposition und des italienischen Ministerpräsidenten Giorgio Meloni zurück. Artikel von Nick Alipour.
STOCKHOLM
Die schwedische Polizei ergreift außergewöhnliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Bandengewalt. Die schwedische Polizei startete eine spezielle nationale Initiative, um gegen die zunehmende Gewalt bei Bandenschießereien vorzugehen, nachdem am Montag zwei neue Explosionen Stockholm erschütterten. Signiert von Charles Szumski.
WARSCHAU
Polen gibt an, nicht zum ukrainischen Verteidigungsforum eingeladen worden zu sein. Laut dem polnischen Minister für öffentliche Vermögenswerte Jack Sasin hat die Ukraine Polen letzte Woche nicht zu ihrem internationalen Verteidigungsindustrieforum eingeladen, Kiew sagt jedoch, dass dies nicht der Fall sei. Autorin: Aleksandra Krzysztoszek.
DER FRANZÖSISCHE ECKE
GESUNDHEIT • Frankreich, das hinter Europa zurückbleibt, bereitet sich auf die Impfung gegen das Papillomavirus vor. Frankreich hat eine Impfkampagne gegen das humane Papillomavirus (HPV) für alle Mädchen und Jungen in der fünften Klasse gestartet, obwohl das Land eine der niedrigsten HPV-Impfraten in Europa aufweist. Signiert Clara Bauer-Babef.
ENERGIE • Kohleausstieg in Bulgarien: Bergleute protestieren weiter. Bulgarische Bergleute protestieren seit drei Tagen und blockieren wichtige Autobahnen und Straßen in Südbulgarien, um die Umweltwendemaßnahmen der Regierung anzuprangern. Von Krassen Nikolov.
POLITIK • Europawahl: Die Grünen nähern sich Yolanda Díaz, die Linken gehen auf Distanz. Die Europäischen Grünen wandten sich an Spaniens linke Sumar-Koalition mit dem Ziel, ein Bündnis für die Europawahl zu bilden, während die Europäische Linke es vorzog, auf Distanz zu bleiben, um die radikale Linke des Landes nicht zu verärgern. Autor: Max Griera.
AUSLANDSBEZIEHUNGEN • Die Toleranz der EU gegenüber Serbien müsse enden, sagt der kosovarische Außenminister. Das Kosovo hat wiederholt wegen Sicherheitsbedenken in seinem mehrheitlich serbischen Norden Alarm geschlagen, dies wurde jedoch als Wunsch Pristinas interpretiert, sich aus dem Dialog mit Serbien zurückzuziehen, sagte der kosovarische Außenminister.Interview mit EURACTIV.
[Éditions par Clara Bauer-Babef & traductions par Marie-Alix Pocholuk]
„Food-Aficionado. Typischer Web-Nerd. Amateur-Social-Media-Praktiker. Zertifizierter Unternehmer. Kaffee-Befürworter. Begeisterter Analyst.“