(Teleborsa) – Die deutsche Wirtschaft erholt sich im zweiten Quartal 2021, nachdem sie in den drei Monaten zuvor geschrumpft war. Dies wird durch die veröffentlichte letzte Lesung bestätigtStatistisches Bundesamt: Das BIP wächst im zweiten Quartal um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal, über der vorläufigen Schätzung (+ 1,5 %) und im Einklang mit dem Konsens. Im Vorquartal betrug der Rückgang 1,8 %.
Die Daten sind auch gut auf Trendbasis welche Highlights a 9,9% Steigerung auch in diesem Fall höher als + 9,6% des ersten Messwerts und der Analysten und im Vergleich zu zuvor aufgezeichneten -3,4%.
Für die kommenden Monate ist die Bundesbank jedoch vorsichtig. Das Wirtschaftswachstum des Landes könnte nach Angaben der Deutschen Bundesbank hinter den diesjährigen Prognosen zurückbleiben und der neue Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie könnte die Wirtschaft im Herbst unerwartet unter Druck setzen.
„Allgemein – erklärt das Zentralinstitut in seinem monatlichen Bericht zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland – es bleibt abzuwarten, ob das BIP im Sommer oder erst im Herbst wieder auf Vorkrisenniveau zurückkehrt„Aufgrund der Delta-Option – betonen Experten – sind die Erwartungen in der Hotellerie gesunken und der private Konsum hat sich nicht wie erwartet wieder aufgenommen.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“