Deutschland erleichtert den Geschlechtswechsel. Fragen Sie einfach danach

Die Bundesregierung hat ein Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet, das das bisherige Transsexualitätsgesetz ersetzen wird. Dadurch wird es für Transgender, Intersexuelle und nicht-binäre Menschen einfacher, ihren Namen und ihr Geschlecht auf Geburtsurkunden und anderen Dokumenten zu ändern.

Nach dem in Deutschland geltenden Transsexualitätsgesetz von 1980 ist eine Namens- und Geschlechtsänderung auf Dokumenten nur auf Grundlage einer psychologischen Untersuchung und einer gerichtlichen Entscheidung möglich. Es kostet mehr als tausend Euro (ca. 24.000 Kronen) und dauert Monate.

Doch bald wird es anders sein. Die dortige Regierung hat ein neues Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet, das sich an Transgender, Intersexuelle und nicht-binäre Menschen richtet.

Er glaubt, dass „Transgender sich überhaupt nicht mit dem Geschlecht identifizieren, mit dem sie geboren wurden.“ Intergeschlechtliche Menschen hingegen verfügen über „ererbte körperliche Merkmale, die nach medizinischen Maßstäben nicht eindeutig als ausschließlich männlich oder ausschließlich weiblich angesehen werden können.“ Nicht-binäre Menschen „identifizieren sich weder als Mann noch als Frau“.

Jeder kann seinen Namen und sein Geschlecht ändern, indem er einfach eine Erklärung beim Standesamt einreicht. Ob sich die Bewerber medizinischen Eingriffen unterzogen haben, die zu einer körperlichen Geschlechtsumwandlung führten, wird nicht berücksichtigt. Minderjährige benötigen die Zustimmung der Eltern.

Das Gesetz wird von rechten und konservativen Parteien heftig kritisiert. „Es ist ein Schlag ins Gesicht für Frauen, die sich mit Männern auseinandersetzen müssen, die sich als Frauen identifizieren“, sagte Beatrix von Storch, Vizepräsidentin der Alternative für Deutschland.

Familienministerin Lisa Pausová (Svaz 90/Grüne) unterstützt den Vorschlag. „Das ursprüngliche Gesetz ist demütigend für die Betroffenen. Die Möglichkeit der Selbstbestimmung ist für alle Menschen von wesentlicher Bedeutung“, betonte sie.

Die tschechischen Gesetze sind noch strenger als die in den 1980er Jahren verabschiedeten deutschen Gesetze. Eine Änderung des Geschlechts auf dem Personalausweis ist nur nach der Sterilisation möglich.

Ist es regelmäßig? Zum ersten Mal dominierte eine Transgender-Person den Schwimmwettbewerb:

Meinrad Weber

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert