Deutschland hat Portugal auf die „Rote Liste“ der Reisen gesetzt

Deutschlands Gesundheitsbehörden haben Portugal auf die „Rote Liste“ gesetzt, eine Entscheidung, die am Dienstag (29.

„Portugal wird als Variantengebiet eingestuft [do SARS-CoV-2] zunächst für zwei Wochen „begründet die Entscheidung des Robert-Koch-Instituts, des deutschen Bundesgesundheitsamtes, und fügt hinzu, dass eine Verlängerung „dieser Frist“ möglich ist“.

Auch Russland galt als Besorgnis erregend für SARS-CoV-2-Varianten und stand wie Portugal auf der deutschen „Roten Liste“.

Die „Frankfurter Allgemeine“ betont, dass es soweit ist „Zum ersten Mal seit mehreren Wochen“, wenn ein Land, das Teil der Europäischen Union ist, in die Liste der riskantesten aufgenommen wird. „FAZ“ fügt hinzu, dass ja Deutsch „Pech für Touristen“ die bereits in Portugal sind oder einen Urlaub auf dem Land planen.

Ö 14-tägige Quarantäne wird obligatorisch, auch bei Vorlage eines negativen Tests, Nachweis einer vollständigen Impfung oder eines Immunitätsnachweises. Auch für nichtdeutsche Ausländer ist vor der Einreise ein digitaler Nachweis vorgeschrieben.

Die Entscheidung tritt am Dienstag, 29. Juni, um 00:00 Uhr in Kraft.

Es beginnt mit einem Anstieg der Inzidenz in Portugal, den es registriert 137,5 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die aktuelle Zahl der Infizierten übersteigt 30.000.

Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisierte am Dienstag das Fehlen gemeinsamer Reiseregeln in der Europäischen Union (EU) und nannte als Beispiel den Anstieg der Infizierten in Portugal, der „verhindert werden könnte“.

„Es tut mir leid, dass es uns noch nicht gelungen ist, ein einheitliches Verhalten zwischen den Mitgliedstaaten bei Reisebeschränkungen zu erreichen, was ein Rückschritt ist (…). Wir haben jetzt eine Situation in Portugal, die hätte verhindert werden können.“ „Erklärte er auf einer Pressekonferenz in Berlin.

In einem Dokument der Generaldirektion Gesundheit (DGS) und des Dr. Ricardo Jorge National Institute (INSA) heißt es an diesem Freitag:Delta Ariante, gefunden in Indien, soll verantwortlich sein für mehr als 70 % der Infektionen in den Tälern von Lissabon und Tejo und dass es in Portugal bereits weit verbreitet sein könnte.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert