Pizzeria Mafiosi eröffnet in Deutschland: Der Ort (wieder) bietet italienisch-gastronomisch „italienische“ Spezialitäten und verbindet diese mit der heimischen Unterwelt als Synonym für Made in Italy.
in Deutschland Es gibt eine Pizzeria, die ihren Kunden echt schmeckt „italienische“ Spezialitäten, wie Mozzarella natürlich, frische Tomaten, Parmesan und … Mafia. Ja, v Pizzeria Mafiosi Die gastronomischen Traditionen unseres Italiens sind (wieder) wie die der Mafia und der „Cosa Nostra“.
Es scheint nichts zu tun: Nach dem Fall der deutschen Pizzeria, die dem Ort seinen Namen „Falcone e Borsellino“ gab, weil „andere Namen außer Italien nicht bekannt waren“, gibt es dort eine weitere Pizzeria, die es noch einmal versuchen kann. Tatsächlich öffnet es sich Colonia, in Deutschland, in Am Rondorfer Pfad 18, „Pizzeria Mafiosi“, die italienische Kultur mit mehreren Zutaten, Pizza, „lokalen“ Produkten und der Mafia verbindet.
Auch die Speisekarte ist immer thematisch: Es gibt viele ‚italienische‘ Spezialitäten, darunter ‚Riina-Pizza„Kostet 6 Euro und 20 Euro und besteht aus Chili, Oliven und Artischocken, dann „Pizza Cosa Nostra“ kostet einen Euro mehr, aber es gibt auch frische Tomaten, Mozzarella und Parmesan. Alles perfekt, aber die „Gangster“ und die ständige Assoziation des Stereotyps der italienischen Unterwelt …
❗️🍕❗️ #mafiosi #food #bellaitalia #foodporn #instafood # love #foodie # lecker # Abendessen # lecker #instagood # Mittagessen # lecker…
Autor: Pizzeria Mafiosi An Dienstag, 22. September 2020
Sandro Mattioli, Präsident des Deutschen VereinsMafia nein danke„(Wörtlich ‚Mafia, nein, danke‘), die seit 2007 gegen die organisierte Kriminalität kämpft, aber auch gegen Pizzerien, die Namen mit Hinweisen auf Cosa Nostra tragen, hat versucht, dieses seltsame deutsche Phänomen zu erklären:“Inzwischen muss man unterscheiden zwischen Restaurants, die von Italienern oder Deutschen geführt werden. Das Restaurant in Frankfurt, das den Namen „Falcone e Borsellino“ annahm, wurde beispielsweise von einem Deutschen betrieben. Im Jahr 2016 haben wir eine Sensibilisierungskampagne gestartet, um die Verwendung von Wörtern wie „Mafia“ oder „Godfather“ zu vermeiden, und wir haben festgestellt, dass diese Wörter sowohl im italienischen als auch im deutschen Kontext verwendet werden, die Bedeutungen jedoch sehr unterschiedlich sind. Denn wenn ein Italiener den Namen von Riinas Chefin für Pizza verwendet, bedeutet das etwas ganz anderes als der Deutsche. Denn das wissen die Deutschen im Grunde nicht. Es gibt weniger Bewusstsein“.
Laut dem Reporter Cristina Giordanoder in Deutschland lebt, wäre es nicht neu, in Deutschland Restaurants und Pizzerien zu finden, die noch immer die Mafia als Element verwenden folkloristisch: „Zu oft wird die Mafia als „bunt“ oder „filmisch“ wahrgenommen. Es gibt ein Gesicht in der kollektiven Vorstellung derer, die sich auf diese verrückten Marketingentscheidungen verlassen Marlon Brando in Der Pate. Es ist schockierend, dass der Ruf einer Pizzeria „I mafiosi“ oder „Cosa Nostra“, Pizza „Al Capone“ oder „Totò Riina“ überhaupt dafür sorgen soll hergestellt in Italien, Loyalität zu Italien, die seine Originalität garantiert, obwohl oft sowohl Rezepte als auch Besitzer nichts mit Italien zu tun haben“.
Und wenn Sie das nicht zum Nachdenken bringt, denken Sie daran, dass niemand in Deutschland auch nur auf die Idee käme, eine Brauerei zu eröffnen und sie zu nennen „Goebbels‚. Sie würden es vielleicht nicht einmal schätzen, wenn sie es in Italien eröffnen würden.
[Fonte: Adkronos ]
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“