Deutschland wolle mit den Taliban über den Abzug seiner in Afghanistan verbliebenen Vertragsarbeiter sprechen, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (5) am Sonntag. Es sei ein gutes Zeichen, dass der Flughafen Kabul wieder für Flüge genutzt werden könne.
Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Bundestagssitzung in Berlin – Foto: imago images / Future Image via Reuters Connect
Der EU-Außenbeauftragte hat bereits erklärt, der Block sei bereit, mit der neuen Taliban-Regierung in Kabul zu verhandeln, aber die islamistische Gruppe müsse die Menschenrechte, insbesondere die der Frauen, respektieren und verhindern, dass Afghanistan zu einer Terrorbasis wird.
„Wir müssen mit den Taliban darüber sprechen, wie wir die Menschen, die für Deutschland gearbeitet haben, aus dem Land und in Sicherheit bringen können“, sagte Merkel.
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem islamischen Staat und den Taliban
Auch internationale humanitäre Organisationen müssten an der Verbesserung der Lage im Land arbeiten dürfen, so die Bundeskanzlerin.
Die Taliban-Regierung muss mehr als zwei Wochen nach ihrer Rückkehr an die Macht noch ernannt werden. Die Herrschaft der Gruppe von 1996 bis 2001 war geprägt von harten Strafen und einem Verbot für Mädchen und Frauen, Zugang zu Bildung und Beschäftigung zu erhalten, und viele afghanische und ausländische Regierungen befürchten, dass diese Praxis zurückkehren wird.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“