Die zweite Ausgabe der German Weekly, Teil der European and World Theatre Series, ist eine Gelegenheit, die Vielfalt, Einheit und Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland und den beiden Partnerstädten Danzig und Bremen zu feiern. Nein. Präsident von Danzig Alexander Dulkevich
Foto: Grzegožs Mehrings / www.gdansk.pl
– Es gibt viele Gründe, die polnisch-deutschen Beziehungen zu feiern, insbesondere im Jahr 2021. Vor 30 Jahren wurde ein Abkommen zwischen Polen und Deutschland über gutnachbarliche Beziehungen und freundschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet, das die wichtigste Grundlage für gute Beziehungen zwischen unseren Regierungen, aber vor allem zwischen unseren Zivilgesellschaften ist, sagt Cornelius Piper, Generalkonsul der Bundesrepublik von Deutschland, 28. September. – Vor 30 Jahren wurde in Danzig auch der Deutsch-Polnische Verein gegründet, eine große Initiative der Zivilgesellschaft, die den Geist des Vertrags mit Leben erfüllte. Und vor 45 Jahren gründeten Danzig und Bremen auf Initiative des damaligen Bremer Bürgermeisters Hans-Košnik die erste Städtepartnerschaft zwischen Polen und der ehemaligen Bundesrepublik.
Agata Grenda, die neue Direktorin des Danziger Shakespeare-Theaters, sprach zur Eröffnung der Deutschen Woche.
Foto: Grzegožs Mehrings / www.gdansk.pl
Zu den offiziellen Eröffnungszeremonien gehörten Agata Grenda, Direktorin des Danziger Shakespeare-Theaters, Schutzpatronin der Deutschen Woche, Miečislav Struk, Marschall der Woiwodschaft Pommern, Alexander Dulkevich, Präsident von Danzig, und Minister für Europa und Kultur, Sachsen-Anhalt. Den Reden folgte eine Aufführung von „Die Biographie Gottes“ mit dem herausragenden deutschen Schauspieler Dieter Hallervorden.
Organisiert vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Danzig, dem Gdańsk Shakespeare Theatre und der Theatrum Gedanense Foundation in Zusammenarbeit mit den Danziger Behörden werden bis Montag, 4. Oktober, drei wichtige Jubiläen gefeiert. Verbindung von Kultur – Musik und Theater, Wissenschaft und Wirtschaft.
– Ich bin fest davon überzeugt, dass nichts zum Aufbau und zur Stärkung guter Beziehungen zwischen den Völkern so viel beiträgt wie kreativer Gedankenaustausch und kulturelle Zusammenarbeit. Kunst hat eine besondere Kraft, Menschen zu verbinden, und Künstlern werden am besten die Werte und das, wofür wir heute leben, erzählt, die für uns am relevantesten sind, sagte Agata Grenda, Direktorin des Danziger Shakespeare-Theaters.
Das reichhaltige, interdisziplinäre Programm der Veranstaltung wurde mit der Vorstellung des Theaterstücks „Das Leben Gottes“ nach dem Roman von Jean-Louis Fourier unter der Regie von Frank Lider eröffnet.
Foto: Grzegožs Mehrings / www.gdansk.pl
Das Programm der Deutschen Woche umfasst ein philharmonisches Konzert von Weltrang, darunter das berühmte Bremer Barockorchester Europäisches Hanse Ensemble, Aufführungen mit Live-Musik, eine Ausstellung mit Gemälden von Nicholas Hipp, eine Modenschau deutscher und polnischer Designer, Verkostungen und vieles mehr .
DEUTSCHES WOCHENPROGRAMM Dienstag, 28. September
Mittwoch, 29. September
Donnerstag, 30. September
Freitag, 1. Oktober
Samstag, 2. Oktober
Sonntag, 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
Montag, 4. Oktober
Begleitveranstaltung 30. Juli – 16. Oktober Grassomanie. Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen aus der Sammlung der Galerie Ginter Gras in Danzig – Ausstellung, GGGG. |
Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Website: www.teatrszekspirowski.pl. Tickets für die Veranstaltungen des Shakespeare-Theaters in Danzig können auf der Website des Theaters: bilety.teatrszekspirowski.pl und an der GTS-Kasse (ul. Bogusławskiego 1) gekauft werden, und für andere Veranstaltungen an den Kassen der einzelnen Institutionen und sofort Vor. Veranstaltungen.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“