Die europäischen Aktienmärkte warteten zu Beginn des morgigen US-Inflationstests auf eine kleine Bewegung

MILANO (Finanza.com)

Es wird erwartet, dass die großen europäischen Börsen (einschließlich Piazza Affari) am Vorabend eines großen Tests an den US-Inflationsmärkten etwas niedriger öffnen werden. Investoren blicken auf neue Inflationsraten: Heute werden Erzeugerpreise und morgen Verbraucherpreise erwartet. Laut Bloomberg-Konsens sollten die Erzeugerpreise heute einen monatlichen Anstieg von 0,6% aufweisen, was bei der vorherigen Messung etwas mehr als +0,5% entspricht.

Schwäche der asiatischen Märkte trotz neuer Rekorde an der Wall Street. Gestern schloss die New Yorker Börse mit einem leichten Anstieg, setzte die positive Serie fort und stellte neue Allzeitrekorde für ihre drei Hauptindizes auf. Der Dow Jones stieg um 0,29% auf 36.432,22 Punkte, ein neuer Rekord. Neue Höchststände erreichten auch der Nasdaq mit 15.982,36 Punkten (+ 0,07 %) und der S & P500 mit 4.701,70 Punkten (+ 0,09 %), der achte Tagesrekord in Folge. Die Marktstimmung wurde durch die Aussicht auf zusätzliche Haushaltsausgaben gestützt, als das Parlament den mit Spannung erwarteten Gesetzesentwurf in Höhe von 1 Billion US-Dollar für Infrastrukturausgaben verabschiedete.

Um auf die heutige makroökonomische Situation zurückzukommen, wird am Vormittag der Zew-Index erwartet, der das Vertrauen deutscher Unternehmen misst. Am Nachmittag sprechen auch Lagarde (EZB), Powell (Fed) und Bailey (BoE). Die Platzierung von BTP Futura an der Emissionsfront wird am zweiten Tag fortgesetzt. Auf Unternehmensebene werden heute die Ergebnisse von Ferragamo, Brembo, Finecobank und Safilo erwartet.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert