„Diese französische Mannschaft lässt mich nicht mehr träumen“

Angesichts der Tatsache, dass der „Retro“ seinem hochrangigen Ruderer das Leben verlässt, drückt Tibo Verhoven (29) nur ein „Bedauern“ aus: dass er nicht „eine kleine Medaille zerkratzt“ hat, die – von oben im Regal – hätte erinnern sollen mehr als ein Jahrzehnt internationale Pools.

Er hat jedoch nicht vor, über eine Entscheidung, die sich fest in seinem Kopf verwurzelt hat, weiter nachzudenken.

In Pierre Houins Welle hat sich Verdens Ruderer mit südwestlichem Akzent so richtig zum Schaufeln entschlossen. Und erklärt…

Tibo, wie bist du zu diesem Beschluss gekommen?

Es gibt viele Gründe. Vorweg muss ich sagen, dass ich in den Wochen nach der Olympia-Qualifikationsregatta in Luzern (Anm ein Platz). So eine Situation hätte ich mir nie vorstellen können! 1ist ein Im Juni, fünfzehn Tage nach dem Rennen, wurde ich von einer Stellvertreterin von DTN (Pascale Bouton) angerufen, die mich warnte, dass ich erwägen sollte, sehr schnell, Vollzeit und ohne Layout an die Arbeit zurückzukehren. Und das, solange meine Einheit bis zum 2. August offiziell einsatzbereit ist (Anmerkung der Redaktion: Er profitierte dann von der CIA; Berufsintegrationsvertrag). Sie sagte mir lediglich, dass meine Situation im September erneut besprochen würde. In der Zwischenzeit hatte ich den Präsidenten des Verbandes (Christian Vandenberghe), der mir sagte, dass es sehr schwierig werden würde, in der nächsten Saison von der Vereinbarung zu profitieren. Wissen Sie, ich bin Fliesenleger in der Baubranche. Unter diesen Umständen habe ich mich gefragt, ob es sich lohnt, weiterzumachen …

Und seitdem?

Das Leben wurde wieder aufgenommen, aber ich hörte bis Oktober niemanden, also beschloss ich, Sebastien Vieident (das neue DTN) anzurufen. Ich glaube, er wäre glücklich gewesen, wenn ich gegangen wäre. Aber ich habe es natürlich nicht gespürt!

Sind Sie angesichts dieser materiellen Überlegungen immer noch aufgeregt?

Ich kenne zwei sehr unterschiedliche Generationen von Ruderern: Chardin, Mortelette, Macquet, Peltier … Und noch eine, jüngere, bei der ich einen Teil habe, bei dem ich weniger Haken habe. Es stimmt, die aktuelle Gruppe macht mich nicht verlassen wollen. Beim Rudern sind Sie nicht allein. Die Mannschaft ist wichtig. Ich kann noch drei Jahre nicht mit meinem Mund rudern (sic). So bin ich nicht!

Die Jungs reagieren egoistisch und werden vom Management möglicherweise nicht ausreichend erregt

Tibo Verhovens

Was machen Sie für diese junge Generation verantwortlich?

Nichts. Sie ist, was sie ist! (lacht) Daran werden wir nichts ändern … Ich stelle nur fest, dass die Besetzung eines vierköpfigen Teams zu einer entmutigenden Aufgabe geworden ist, und ich bin nicht der einzige, der diese Analyse durchführt. Die Jungs reagierten egoistisch und das Management hat sie vielleicht nicht genug verärgert oder sie gezwungen, mit ihrem Unsinn aufzuhören (sic). Jedenfalls ist das eine Mentalität, die nicht zu mir passt.

„Die Föderation hat mich für vier Monate verlassen“

Die Angst ist also so tief?

Natürlich hat das französische Rudern nicht aufgehört. Das beweisen die beiden aus Tokio mitgebrachten Medaillen. Zu seinem Glück kann er auf einige talentierte Ruderer zählen. In den letzten Jahren hat er dadurch den Mangel an einem großartigen Team beseitigt. Aber was finden wir hinter diesen Anhängern? Ein bisschen…

Bedeutet die Ankunft von Jürgen Grebler (dem legendären deutschen Trainer) als Berater wahrscheinlich nicht, dass Sie Ihre Meinung ändern?

Das ist eine sehr gute Sache. Ich hoffe nur, dass wir ihm die Zügel geben, die Gruppe anders zu führen. Aber die Antwort ist nein. Eine Wiederholung riskieren: Der Verband hat mich vier Monate in der Scheiße zurückgelassen, und dieses französische Team lässt mich nicht mehr träumen. Heute sieht mein neues Leben großartig aus. Ich werde nicht zu meiner Entscheidung zurückkehren.



Immer in vollem Gange, aber packen …

Wenn ihm die Konkurrenz nicht mehr ausgeht, außer um seinem Verduner Verein zu „dienen“, wird Tibo Verhoven seinen Namen hervorheben … in Peletons!

Neben seinem großen Bruder Rémi, einem schrecklichen „Kunde“ auf den Straßen von Lot-et-Garonne, vervielfacht der ehemalige internationale Ruderer seine Radtouren.

„Ich möchte weiterhin Spaß am Sport haben. Da ich immer noch ein Wettkämpfer bin, werde ich versuchen, auf meinem Niveau alles zu gewinnen, was ich kann“, lacht der Chungju Worlds-Finalist (2013). Aber ich weiß, dass ich die Qualitäten habe, um einiges zu erreichen Ergebnisse“, sagt Tibo Verhoven, Medaillengewinner in seiner Altersklasse beim letzten Nationalen UFOLEP-Zeitfahren Mitte September. Nicht weit von seinem erfahrenen „Bruder“ entfernt.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert