Ducati, MotoGP Weltmeister der Hersteller – 09.11.2021.

Im September 1983 besuchte ich zum ersten Mal die Ducati-Fabrik und der Druck war nicht der Beste. Es war auch möglich gewesen: Die Marke Bologna wurde seit 1975 von der italienischen Regierung geführt, sie wurde aus jahrelanger Misswirtschaft gerettet, sie war vor einem möglichen Bankrott gerettet worden, um ihre Mitarbeiter in der italienischen Region zu halten, wo der Handel Die Gewerkschaftsmacht hatte sich durchgesetzt. war schon immer wichtig.

Die Ducati war damals schon berüchtigt für ihre desmodromischen Zweizylinder-Motoren, ausgefeilte Technik, aber wenig oder keine! – Verkaufsargument. Ausverkauf im Herbst, Herbst und … Herbst. Im folgenden Jahr erreichte die Ducati ihren niedrigsten Stand und verkaufte wenig oder nichts. Das Ende war nahe, Regierungstechniker planten bereits, die Motorradproduktion zu zerstören und die Struktur des Werks zur Herstellung von Dieselmotoren zu nutzen.

An diesem Punkt, im Jahr 1985, tauchte ein Käufer auf: Cagiva, eine italienische Motorradmarke, die viel weniger historisch war als die Ducati, aber zu dieser Zeit eine große finanzielle Zeit hatte, und die harten Zeiten der Ducati sind vorbei. Die Besitzer von Cagiva, die Brüder Claudio und Gianfranco Castillon, revolutionierten die Ducati. Sie investierten in das Design, die Entwicklung des Decodermotors und sportliche Aktivitäten. Und der Höhepunkt des Sportmarketings – „Siege am Sonntag, verkauft am Montag“ – hat sich erfüllt.

Die Dominion Superbike World Championship, eine Supersport-Meisterschaft, die von öffentlich verkauften Motorrädern abgeleitet ist, hat Ducati eine besondere Auto-Aura und Kunden auf der ganzen Welt verliehen. Schließlich war es etwas wirklich Bemerkenswertes, die japanischen Giganten Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha zu schlagen. Und es ist immer noch.

Am vergangenen Sonntag wurde die Ducati zum dritten Mal in der MotoGP, der weltweit führenden Motorsportkategorie, gekrönt. Im Jahr 2007, dem Jahr, in dem er seinen ersten Designtitel gewann, hörte er lange auf zu arbeiten, seit 1974, als nur die Japaner den Titel verwöhnten.

Champion von 2007 (dem Jahr, in dem er auch Weltmeister Keys Stoneer wurde), Champion von 2020 und 2021, Ducati ist eine Rennstrecke und eine sehr erfolgreiche Nischenmarke. Sie verbreitet Technik, setzt Trends und gilt als eine der Hauptfahnen des berühmten „Made in Italy“. Ferrari auf zwei Rädern, der übrigens viel früher gewonnen hat als Ferrari selbst.

Ducati aus Italien? Ja, sie stammen alle aus einer Fabrik in Borgo Panigale am Stadtrand von Bologna, die ich 1983 besucht habe, und sie waren fast verschwunden. Der Erfolg des Unternehmens hat jedoch seit 1996 Investoren aus der ganzen Welt angezogen, um größere und kleinere Ducati-Aktien zu kaufen. Es dauerte bis zu zehn Jahre, bis die italienische Marke wieder einen Besitzer hatte, die der deutsche Autobauer Audi vom Volkswagen-Konzern kaufte.

Die weisen Deutschen aus Ingolstadt haben einen Großteil des Managements von Ducati – Produktion, Entwicklung und sportliche Aktivitäten – in italienische leidenschaftliche Hände gelegt, und um diese Möglichkeit zu beweisen, lesen Sie einfach die Namen der Leute, die Ducati heute führen: Claudio Domenikali, Paolo Chiabati, Davide Tardozzi und Luigi Dall ‚Igna, unter anderem.

Am vergangenen Sonntag gewann er mit der Ducati zum sechsten Mal in diesem Jahr den Algarve GP. Es besteht kein Zweifel, dass das Track-Marketing und die im Endprodukt verwendete Technologie kommerziell erfolgreich sind. Namen wie Monster, Panigale, Desmosedici, Diavel und Scrambler sind die Namen von Ducati, die wir und Sie kaufen können und die sicherlich eine Menge technischer Exzellenz bieten, die die Marke Bologna zum Champion der MotoGP-Designweltmeisterschaft gemacht hat.

Sie möchten mehr über die Welt der Autos erfahren und mit uns darüber sprechen? Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei! Ein Ort für Diskussionen, Informationsaustausch und Erfahrungen rund ums Auto. Sie können unsere Berichterstattung auch auf verfolgen UOL Carros Instagram.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert