In die Geschichte einzugehen, wenn wir sie vermissen, wählt man sie nicht immer. Vor allem, wenn eine Person es trotz sich durchmacht. Über alles, Wenn die Geschichte im Vanoi-Tal beginnt, endet Primiero im Wembley-Stadion, Weltfußballtempel. 1966, denn das ist das Jahr, er hat Dinge gesehen: Indira Gandhi wird Premierministerin in Indien, China schwenken Millionen Menschen mit Maos rotem Buch über den Beginn der Kulturrevolution, Vietnam in den USA erhöht das Kriegskontingent auf 400.000 Mann. Die WM findet in England statt. Und in einem Kontext, in dem die einst glückliche Welt des Fußballs heute von Beschwerden und Streitigkeiten über den Var und die gezeigten oder veröffentlichten Abzeichen lebt, nur sehr wenige haben sich gefragt, wann und warum die berüchtigten Zeichen erschienen. Gelb als Warnung, abschließendes Rot.
Der Mythos vom Rad
Die Mutter aller Fußball-Schmähschriften, die aber auch anthropologische, geografische, kulturelle, sprachliche und, warum nicht, geopolitische Akzente trägt, wurde tatsächlich geboren, siehe. Fall, 23. Juli 1966 in Wembley. WM in England, Fußball zu Hause. Und die Hauptfigur, die so zentral ist, dass sie sich einen unsterblichen Platz in der Geschichte des Fußballs erarbeitet hat, ist Antonio Ubaldo Ratins, Kapitän von Albiceleste, zuletzt Boca Killoillo, Team, mit dem er während seiner gesamten Karriere verbunden war. Ratin wurde 1937 in Tigris im Paran-Delta geboren und trägt die Schubkarre heute mit Leichtigkeit. es trägt auch seine Trentiner DNA, direkt aus Primiero, genauer gesagt aus dem Val del Vanoi. Seien Sie wählerisch beim Sanbovo-Kanal, dem Dorf Ronko. Das Viertelfinale von England und Argentinien am 23. Juli 1966 ist in jeder Hinsicht eine internationale „Affäre“. Von hier und von Rattin öffnet sich ein neues Fenster zum Weltfußball. Man sagt, dass dort der moderne Fußball geboren wurde. Vielleicht ist es schöner zu erzählen, als es wahr ist. Sie sagen auch, dass hier das Armprodrom Maradona dios geschaffen wurde, zwanzig Jahre später, bei der mexikanischen WM, immer zwischen England und Argentinien. Aber selbst das scheint schöner zu sagen, als es wahr ist. „Antonio kommt aus dem Trentino“, erklärt er Professor Luca Brunet, ein Lokalhistoriker und ein direkter Verwandter von Rattina – und seine Geschichte, besser als seine Eltern, ist Teil eines sehr gemeinsamen Kontextes zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Auswanderung nach Südamerika war im Vanoi-Tal, Primiero und Val Cismon selbstverständlich. Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Sanbovo-Kanal etwa 6.500 Einwohner, heute sind es weniger als 2.000. Antonios Vater ging im Alter von 18 Jahren, kehrte für kurze Zeit zurück, heiratete und kehrte für immer nach Argentinien zurück. Aber es gab auch eine saisonale Auswanderung in die Schweiz, wo wir zu Fuß gingen».
Albiceleste-Lenkrad
Kommen wir zurück zum Kontext: die WM 1966, das Viertelfinale zwischen der Heimmannschaft und Argentinien. Dann die Hauptfiguren. Antonio Rattins, el Rata, ist der Kapitän von Argentinien. Er ist 29 Jahre alt und nimmt an seiner zweiten WM teil. Er ist ein großartiger Fußballer: Der Methodist centromediano hat uns erzählt, er sprach über das Fliegen und spricht immer noch in Südamerika.. Lassen Sie uns die Klammern aufdecken: Im südamerikanischen Fußball ist das Rad der rückwärtige Mittelfeldspieler, der die Abwehr bedeckt, er bringt Ordnung zwischen den zentralen Spielern, ein Hinweis, wenn nötig. Das Gebiet, ohne es zu wissen, war ein Gebiet: Der Schnitt gehört denen, die ihn sehen, andere Schuppen zum Dach. Die Rolle des Lenkrads leitet sich direkt von dem Nachnamen ab, der diese Art von Spiel geschaffen hat: Carlos Volante, Meister, in den 1930er Jahren auch in Neapel, Livorno und Turin zu sehen. Kommen wir zurück zu Ratina: Teamkollegen und Trainer respektieren die Boca-Säule, die unter anderem Diego Maradona sein wird. Er kann sich Gehör verschaffen, seine Körpergröße von 1,90 spricht für sich. Ein festes, aber ehrliches Gesicht, James Cobern in Trikot und Fußballschuhen. Großbritanniens Teilnahme an den Big Seven könnte seine sein. Boca Monument, das Geschichtsmuseum des Buenos Aires Club, beherbergt auch eine ihm gewidmete Statue. Er hat 352 Spiele für Boca bestritten, 26 Tore erzielt und fünf nationale Meisterschaften gewonnen. Am Ende des Wettbewerbs wird er Trainer und wird auch ins Parlament gewählt. Als Kapitän von Boca und Albiceleste moderiert er El Grafica, eine Fußballbibel in Südamerika und anderswo.. Und schließlich kommen wir zu den Tags. England-Argentinien, sehr heißes Spiel. Die Konkurrenz ist groß, genauso wie die Einsätze. Professor Brunette sagte erneut: „Es gab viele Siedlungen englischer Auswanderer in Argentinien, insbesondere in Patagonien. Und im Laufe der Zeit haben sie auch viel Vermögen verdient. Und es ist auch möglich, dass es zwischen Menschen englischer und italienischer Abstammung im Grunde keine große Sympathie gab.“
Die Geburt von Tags
Und auf dem Platz? Wenn sie ihnen geben. Der Richter Rudolf Kreutlin aus Deutschland scheint argentinische Einmischung vorsichtiger zu bestrafen als die Engländer. 35. Minute, Rückzug für einen Argentinier. Pfeife. „Sie pfeifen nur für unsere Verstöße …“. Die Stimme ist die Stimme des Beitrags, der Empfänger von Creutley. Das erste Problem: Die beiden verstehen sich nicht. Der eine spricht kein Deutsch, der andere kein Wort Kastilisch. Das zweite Problem: Ratine ist bereits für die Offensive gegen Bobby Charlton „reserviert“. „Gewarnt“ ist in Anführungszeichen eingeschlossen, berühmte Markierungen gibt es nicht, die Warnung erfolgt mündlich. „Sie pfeifen nur unsere Übertretungen“, wiederholt Ratins, vielleicht sogar mit einem klareren Konzept, wer weiß. Die Struktur und das Aussehen des Körpers wecken je nach Fallwinkel Würde oder Angst. Creutlin, der in Stuttgart als Schneider arbeitet, beschließt, dass El Rata einen arroganten Anzug trägt und ermutigt ihn ganz klar zum Ausgehen. Nein, der Kapitän ist nicht da. Er zeigt auf die Gruppe und versucht deutlich zu machen, dass er sprechen kann, es ist sein Recht. Es gibt nichts zu tun, Creutlin will es nicht wissen, das „Gespräch“, das in Südamerika üblich ist, aber in Europa noch nicht gesprochen wird, kehrt nicht zu ihm zurück. Lebhafte Proteste machten ihn wütend. Außen. Ratin und seine Teamkollegen umgeben den Richter, eine kolossale Sackgasse von mehr als zehn Minuten. Am Ende geht der Kapitän von Albiceleste. Und hier geht es in die Geschichte ein, ob er es wollte oder nicht. Er kommt langsam heraus und geht schamlos den roten Teppich entlang, der für die Königin reserviert ist, um die reservierte Bühne zu erreichen. Es braucht Zeit, es zu bewegen. „Die flauschige Natur – lächelt Brunette – charakteristisch für das Tal … Schließlich ist DNA keine Meinung.“ In der Umkleidekabine soll er sich von den Tribünen zu denen begeben, die sonst in die Rubrik „Komfortartikel“ eingeordnet werden könnten.: halbleere Bierdosen, Sandwiches, Schokolade. „Ich habe die Dosen gemieden – wird El Rata sagen – ich habe die Schokolade ausgepackt, etwas gegessen und sie in den Ständen gesammelt.“ Kehrt mehr oder weniger ruhig zurück. Das Spiel geht weiter, England erreicht in der 79. Minute das 1:0 und die WM geht mit einem gewissen Ende weiter.
Gelb und Rot
Argentinien (und Rattin) kehren nach Hause zurück. Der Fall deutet jedoch darauf hin, dass FIFA-Richtermanager Ken Aston. Und reflektieren kommt an einer Ampel, die vom Stadion zurückkehrt: grün, gelb, rot. Flash: Die verschlüsselte Sprache ist da und „offen“, um sich auf dem Platz zwischen dem Schiedsrichter und den Spielern zu verstehen. Esperanto ist eine Sprache, die für jeden sehr klar ist, unabhängig davon, welche Sprache sie sprechen oder kennen. Bei der WM 1970 in Mexiko werden zum ersten Mal Zeichen vom Wembley-Spiel gezeigt.. Diese Karten, die trotz ihrer selbst zum Symbol des Fußballs geworden sind, sind jetzt lustig, ja, aber nie zu viel.
Corriere del Veneto-Newsletter
Wenn Sie über Neuigkeiten aus Venetien informiert werden möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter Kurier aus Venetien. Es kommt jeden Tag um 12 Uhr direkt in Ihren Posteingang. Einfach klicken PVO.
13.11.2021 (geändert 13.11.2021 | 17:36)
© REPRODUKTION VORBEHALTEN
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“