In Deutschland ist die Inflation seit 1992 auf dem Höhepunkt, und der Druck der EZB wird nachlassen

MILANO (Finanza.com)

Die deutsche Inflationsrate steigt weiter auf 4,1 % im Jahresvergleich auf dem vereinbarten Niveau im September von 3,4 % im August. Der entsprechende harmonisierte Index der EZB stieg von 3,4 % im August auf 4,1 %. Die deutsche Inflation überschritt zuletzt im Juni 1992 4%.

„Der Anstieg der Gesamtinflation wurde durch die Auswirkungen von Änderungen des Mehrwertsteuersatzes getrieben, die sich auch in Teilkomponenten wie Bekleidungs- und Freizeitpreisen, höheren Energiepreisen und Preiserhöhungen nach der Blockade von Freizeit- und Gastgewerbeleistungen widerspiegeln“, sagte Ing. 5%.

Mit Blick auf die Zukunft glaubt Ing, dass einige einmalige Faktoren Anfang nächsten Jahres verschwinden dürften, aber die jüngsten Anstiege der Energiepreise sowie die anhaltenden Meinungsverschiedenheiten in der Lieferkette und Preiserhöhungen nach der Sperrung dürften anhalten. Die deutsche Inflation liegt für einen Großteil des Jahres 2022 über 2%.

„Die Beschleunigung der Inflation in Deutschland wird sich fortsetzen und wird die Debatte der EZB im Dezember über das weitere Vorgehen bei den Anleihekäufen im nächsten Jahr weiter unter Druck setzen. Wir würden uns nicht wundern, wenn die EZB die Anleihekäufe 2022 reduziert.“

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert