Ist die deutsche Politik wegen der Ukraine ins Stolpern geraten? – Stempin, Doleśniak-Harczuk, Kędzierski, Frymark

28.02.2023

Hat die deutsche Politik nach dem Abgang von Angela Merkel ihre Klarheit verloren? Oder gibt es in der deutschen Politik vielleicht eine Elite, die nur in Friedenszeiten effektiv arbeitet? Was steckt hinter den jüngsten Entscheidungen zum Krieg in der Ukraine? Hören Sie eine Expertendiskussion über die inneren Wendungen der deutschen Politik und ihre Auswirkungen.

„In Deutschland ist es notwendig, verschiedene Interessen in Einklang zu bringen: sowohl gesellschaftliche als auch wirtschaftliche Interessen. Erinnern wir uns daran, dass die deutsche Politik in den letzten Jahrzehnten maßgeblich von der Wirtschaft bestimmt wurde und der wichtigste Lobbyist dieser Politik der Verband der Deutschen Wirtschaft war.“ “ – sagt Dr. Marcins Kendjerskis in der Diskussion über die politischen Verhältnisse in Deutschland. Hören Sie, wie der Stil der deutschen Politik bezüglich der Invasion in der Ukraine beschrieben wird: ? Prof. Arkadiuss Stempins – Historiker und Politikwissenschaftler, Leiter der Konrads-Adenauer-Abteilung an der Europäischen Fachhochschule. Pfarrer J. Tischner und Dozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ? Dr. Marcin Kędzierski – Ökonom, deutscher Experte, Chefanalyst des Jagiellonen-Club-Analysezentrums, ? Herausgeberin: Olga Dolešniak-Harczuk – Journalistin, Deutsche, stellvertretende Herausgeberin der Zeitschrift „Jaunās vārstis“, Deutschlandexpertin…

Heutzutage kann die intellektuelle Welt – von den Universitäten bis zu den Medien – mit den rasanten Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Realitäten nicht Schritt halten und sie mit den Kategorien früherer Epochen beschreiben. Dadurch sinkt die Qualität des Managements, das Dilemmata mit dem jeweils verfügbaren Wissen lösen muss, erheblich. Das Fehlen letzterer erhöht das Risiko falscher oder gar katastrophaler Entscheidungen sowie die Dominanz falscher Ideologien. Dies gilt insbesondere für Polen aufgrund seiner komplexen geopolitischen Lage und intellektuellen Schwäche (Universitäten, Medien, Denkfabriken).

Unsere Gönner haben uns bisher mit folgenden Beträgen unterstützt:
9 455 / 26.000 PLN

Unterstützen Sie NK Dazu kommen