Ist eine FFP2-Maske erforderlich? Deutschland auf dem Weg zu neuen Beschränkungen im Zusammenhang mit dem Verlauf von COVID19

Deutschland hat am Freitag 2 Millionen Infektionen mit 22.368 Kontaminationen in den letzten 24 Stunden überschritten. Die Zahl der anderen Todesfälle im gleichen Zeitraum beträgt 1.113, also insgesamt 44.994 seit Beginn der Epidemie.

Deutschland, das von der ersten Epidemiewelle relativ verschont blieb, ist im Winter 2020-2021 eines der am stärksten betroffenen Länder. Es ist weniger betroffen als andere große europäische Länder wie Italien, Frankreich oder Spanien.

Das Umfeld von Bundeskanzlerin Angela Merkel legt jedoch nahe, dass neue Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Ausbreitung von COVID19 zu stoppen.

Neue Maßnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie

Deutschland hat die Teilbeschränkung bereits akzeptiert, doch die Kanzlerin deutete bei einer Sitzung ihrer CDU-Politik an, dass die Epidemie nur mit zusätzlichen, strengeren Maßnahmen bewältigt werden könne.

Zu den fraglichen Maßnahmen gehören die Möglichkeit einer verstärkten Grenzüberwachung, die Einführung von Telearbeit, die Schließung oder Einschränkung des öffentlichen Verkehrs oder die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske unter bestimmten Umständen. Eine Reihe von Arbeitshypothesen, die die Informationsseiten von „Der Spiegel“ oder „Bild“ vermitteln. All diese Maßnahmen müssen mit den Bundesländern abgestimmt werden, die in Deutschland für Gesundheitsangelegenheiten zuständig sind.

Verhängung der Verwendung von FFP2-Masken in Bayern und Österreich

Deutsches öffentlich-rechtliches Fernsehen, ARD, teilte mit, dass in Bayern die Landesregierung beschlossen habe, unter bestimmten Umständen Masken vom Typ FFP2 einzuführen. Zu letzteren zählen die Präsenz in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Aber die Maßnahme wird auch kritisiert. Aus sozialer Sicht werden FFP2-Masken, wenn sie nicht kostenlos erhältlich sind, de facto eine Diskriminierung schaffen, die dazu führt, dass die Ärmsten aus dem sozialen Leben insgesamt ausgeschlossen werden. Auch im medizinischen und wissenschaftlichen Bereich gibt es Kontroversen. Die FFP2-Maske bietet bei falschem Tragen im Vergleich zu anderen Maskentypen keinen besonderen Schutz. Unterstreichen Sie außerdem, dass einige auf Krankenhaushygiene spezialisierte Ärzte möglicherweise ein falsches Gefühl des Schutzes vermitteln, was wiederum die Wachsamkeit von FFP2-Trägern verringern könnte. Pharma-Magazin Pharmazeutische Zeitungen betont, dass der Auftrag des Landes Bayern über 2,5 Millionen FFP2-Abdecktücher die Unterbringung von rund 500.000 Menschen von rund 13 Millionen Bayern ermöglicht.

Maskierte Kontroverse

Auch die Kontroverse um Schleier taucht aufgrund des Aufkommens neuer Coronavirus-Varianten wieder auf. Eine Maske ist nicht die andere. Und die Art und Weise, wie es getragen wird, beeinflusst seine Wirksamkeit stark. Wir haben verschiedenen Masken und ihrer Wirksamkeit in den ersten Tagen der Epidemie einen Artikel gewidmet.

Newsletter

Holen Sie sich jeden Morgen Schlagzeilen.

OK

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert