Italien und Polen im Jahr 2100 an der Spitze der Senioren – Ihr Europa

BRÜSSEL – Italien wird am Ende des Jahrhunderts nach Polen das älteste Land Europas sein. Im Jahr 2100 wird unser Land tatsächlich eine Abhängigkeitsindex 62,4%, dh mindestens 65 Jahre alt und die Erwerbsbevölkerung (im Alter von 15 bis 64 Jahren). Dies zeigen demografische Projektionen Eurostat auf europäische Regionen.

Auf lokaler Ebene ist das schwarze Hemd in Italien derzeit Biella (mit einem Index von 53 %, Platz 50 in der EU), gefolgt von Savona und Genua (beide mit 52 %) und Triest (51 %). Auf der gegenüberliegenden Seite finden wir Caserta (30%), Neapel (31%) und Barletta-Andria-Trani (33%).

Insgesamt ist der Altenquotient in der EU in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, von 26 % im Jahr 2001 auf 35 % am 1. Januar 2020. Einige der höchsten Raten konzentrieren sich auf ländliche oder bergige Gebiete mit weniger Arbeit in Ostdeutschland. , Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal und Finnland.

Durch Daten für die Provinzen sind bis 2050 verfügbar, prognostiziert Eurostat eine Verschlechterung in den nächsten 30 Jahren in ganz Europa (außer Harz in Deutschland): der Durchschnitt wird bis zum 1. Januar 2050 auf 57 % steigen..

Der höchste Abhängigkeitsindex Italiens wird insbesondere in sechs Provinzen Sardiniens erreicht: Carbonia-Iglesias, Medio Campidano, Oristano, Cagliari, Ogliastra und Nuoro.

Auf europäischer Ebene hat die griechische Region Evrytania in diesem Jahr den höchsten Anteil älterer und junger Menschen (78%), gefolgt von der belgischen Region Arr. Die Region Veurne (65%) und die deutsche Region Suhl, Kreisfreie Stadt (61%). ). Im Gegenteil, die jüngsten Regionen in der EU sind immer noch die französischen Regionen in äußerster Randlage Mayotte (6%), Guyana (12%) und die spanische Region Fuerteventura (16%).

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert