Jürgen Coler, der letzte der großen Hopper: Trophäen und Legende

Jetzt scheint er eine mythologische Figur zu sein. Fast, weil seine Legende am Ende von denen mündlich überliefert wird, die ihre Augen mit ihren eigenen Augen gelebt haben und behaupten, ja, nichts sei erfunden. Episch ja, aber realistisch, wenn man bedenkt, dass es Ende der 90er Jahre, mit den bemerkenswerten Ausnahmen des neuen Jahrtausends, die Korkfigur im Fußball immer gegeben hat, gefegt von einem 2,0-Ball, bei dem alle Spieler, sogar der Torwart, müssen einen guten Fuß haben. Stellen Sie sich vor, wer vor ihm spielt.

Es war einmal, du musstest dich einfach mit deinen Nägeln, Zähnen, Schuhen an deinen Gegner klammern, eine Aura der Macht wie Supersayan. Gewaltsam. Dann, nach und nach, die Revolution des schönen Spiels, die theoretisch unterhalten sollte (?), Beraubte die Verteidiger des Unfugs, verkleidete sie als König und Klasse. Es gab einige Beispiele in den 2000er Jahren, aber so sporadisch, dass sie zu einer Ausnahme vom Gesetz wurden. Als es für ihn üblich war, im Team zu sein, schauten Gegner und Mitspieler gleichzeitig mit Respekt und Angst auf den Stopper. Zu den Besten zu gehören, heißt wichtig zu sein, denn der Angreifer hingegen war mit zwanzig Saisontoren das erste Bogey. Als er gestoppt wurde, wurden Preise vom Club und Ermutigung von den Fans verliehen. In dem er seine Essenz auf See segelte, Jiggens Kolers.

Um ein Elite-Stopper zu sein, reichte es nicht aus, einen Mann zu markieren und ihn ohne nennenswerte Unterschiede mit einem Fuß oder einem Ball zu treffen. Es galt diese Aggression, die der Deutsche selbst im neuen Jahrtausend nur bei Spices und Serhio Ramos sah, mit der Fähigkeit der Luft, den Ball zu treffen und hinter den extremen Verteidiger des Gegners zu platzieren, zu kombinieren Gegengewicht. Mittelstürmer mit einem anderen Trikot als seinem. Cholera hatte alles und gilt daher als der letzte große stopper als die Rolle noch Sinn machte, in der Mitte der Abwehr, hinten im Vierer-Modul.

Cholera wurde jedoch während seiner gesamten Karriere nicht qualitativ gesehen, insbesondere nicht zu Hause. Aufgewachsen im Waldhof Mannheim, mittlerweile in der 3. Liga Deutschlands, wechselte er dann nach Köln, um ein herausragender FC Bayern München zu werden. Vor seinem Ausscheiden aus der Bundesliga hieß er Eisenfus, was „eiserner Fuß“ bedeutet. Ein Spitzname, der seine Entschlossenheit zeigte, aber nicht berücksichtigte, wie viel der Junge mit dem dunklen Schnurrbart und dem Look der 80er punkten konnte.

Es war kein langer Wurf, aber es war der perfekte Stopp. In seiner Rolle war er an der Spitze und konnte die größten Torschützen und Meister der Geschichte stoppen. Als er 1991 zum Juventus-Team stieß. Choler möchte Gerüchte zerstreuen, dass sein größter Gegner Marco van Basten sei.

Interview mit Gerin Sportivo, damals 31 Jahre alt, ein Junge aus Lambsheim, Rheinland-Pfalz mit weniger als 7.000 Einwohnern, wird dunkel und erklärt:

„Der Gegner, der mich am meisten gestört hat? Alle sagen Van Basten, aber das ist Unsinn. Der Niederländer hat im Halbfinale der 88. EM nur ein wichtiges Tor gegen mich geschossen. Die größte Enttäuschung habe ich an diesem Tag erlebt.“ .

Und tatsächlich wird Choler Van Basten nach dieser großen Leistung von 1988, in der der Niederländer über den Mythos hinausgeht, die berühmte Anthologie auf Briefmarken und T-Shirts, nicht mehr leiden. Der Maximaldeutsche wird Marco Simone in den Spielen gegen Mailand wohl nicht haben, aber im Utrechter Schwan wird er kaum eine Chance haben. Der Deutsche wird die 88-Euro-Niederlage so weit ausgleichen, dass er jedes nächste Duell mit dem besten Rossoner-Stürmer der Zeit gewinnen wird.

Die EM 1988 wird man nie vergessen, da sich Choler 1991 noch an die größten Enttäuschungen erinnern wird, noch vor der WM 1990 in Italien. Trotzdem wird Van Bastens in der Vorfinalphase, die Argentinien besiegte, nicht gewinnen. Da wird El Pibe de Oro nicht der zweite Brillant der Ära sein, der Coler in die Augen, Füße und alle Mittel setzen wird, um ein internationales Turnier zu gewinnen. Maradona wird bis zur 85. Minute gesperrt, dann führt Bremen sein Team zum Gewinn des Pokals, den sein großer Freund Matthew in Rom geholt hat.

Maradona, Van Basten, der erste auf der Liste des ewigen Ruhms, aber sicherlich nicht der einzige. Denn Kohler wird die Möglichkeit haben, in seiner zwanzigjährigen Karriere einige der Leistungsträger herauszufordern. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft nach dem Ausscheiden aus Bayern München wird Kohler zu Juventus, dem Fußball-Mekka der frühen 1990er Jahre, verpflichtet, mit dem er wie in jedem Trikot, das er trägt, auch weiterhin gewinnen wird.

In der Mannschaft von Juventus wird er den UEFA-Pokal und den Scudetto gewinnen, danach wird Madama das Champions-League-Finale besiegen und den letzten seiner Vereine in Dortmund verteidigen. An der Wand stehend, manchmal etwas arrogant, gegen die Versuche von Rummenigge, Batistuta, Gentlemen. Wer ist ein Freund, der nur ein Gegner ist.

Als er sein Trikot wechselte, war es an der Zeit, sich seinen Kameraden in der Nationalmannschaft zu stellen, oder nach dem Wechsel vergaß Coler die Vergangenheit, dürstete nach Ruhm und Sieg, war nie ein Stoßdämpfer. Er war aus damit. Sicher, er war hart im Kampf und dachte nicht daran, sein Bein zu ziehen, aber er war leidenschaftlich. „rechts“, wie Van Bastens während ihrer ewigen Duelle sagte.

Angesprochen auf seinen angeblichen Missbrauch musste Choler selbst während Juventus sagen:

„Aber nein, es ist eine Fantasie. Eine achtjährige Karriere sie haben mich nie vertrieben und keiner meiner Gegner wurde ernsthaft verletzt. Es ist klar, dass in meiner Rolle Beats genommen und vorgegeben werden, aber ich habe nie übertrieben. Klammern an der Grenze der Verordnung? Auch eine Legende.

Dies ist eine alte Geschichte. Als ich in Mannheim Waldhof gespielt habe, hat mir mein Trainer Übung empfohlen 18 mm lange Nieten Bodenhaftung bei Schüssen erhöhen. Aber ich habe nie davon geträumt, sie in unangemessene Waffen zu verwandeln. Schließlich werden in Deutschland auch die Sohlen von einem Richter begutachtet…“.

Tatsächlich wird Cholera erst kürzlich in seiner Karriere rote Karten erhalten, und seine körperliche Verfassung nimmt auf dem Höhepunkt ab, was ihn anfälliger für Fehler durch Ausgrenzung, mehr Naivität und Härte als Missbrauch macht. Im Alter von 37 Jahren wird er, nachdem er jahrelang über eine Tätigkeit bei seiner Versicherungsagentur in München nachgedacht hat, als Trainer arbeiten: in Deutschland bis zum 21. Lebensjahr, in Duisburg und bei Amateuren und Jugendlichen. Im Bewusstsein des Fußballs, der sich jetzt verändert hat, werden seine Lektionen als Stopper jedoch im Laufe der Zeit nicht weniger verstanden. Das Bedürfnis, elegant zu sein, ist im Fußball zu einer Priorität geworden, aber wenn man jemanden sieht, der Schlechtigkeit, Qualität und Technik kombinieren kann, stellt sich die Frage, wer hinter diesem Jungen als Lehrer steckt. Wenn ein Deutscher, dann wahrscheinlich Cholera. König (König) der Stopper.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert