Kriegsschiffe / Wenn Deutschland der NATO mit einer Hand hilft, hilft China mit der anderen

Mehrere Kriegsschiffe der chinesischen Flotte werden von Motoren deutscher Hersteller angetrieben. Dies erfahren wir mit Überraschung und Verwirrung (wir sagen das natürlich mit Ironie). internationale Presse. Dem Bericht zufolge handelt es sich bei den beiden beteiligten Unternehmen um Der Mann Friedrichshafen und die französische Tochtergesellschaft von Volkswagen Man.

Beide Unternehmen teilten den Medien mit, dass sie sich stets an die Exportkontrollregeln gehalten hätten. Sie sind jedoch ein typisches Beispiel für Dual-Use-Technologie, die auf ihre Grauzone angewiesen ist. Zumindest bis 2020 ist die MTU über ein autorisiertes Werk in China regelmäßiger Lieferant von Luyang-Klasse-III-Raketenjägertriebwerken.

Darüber hinaus hat MTU Motoren für chinesische U-Boote der Song- und Ha-Klasse geliefert verstärkte Beziehungen zu China. In ähnlicher Weise veröffentlichte Semt Pielstick, eine Tochtergesellschaft von Man in Frankreich, im Jahr 2002 Informationen über die Lieferung seiner hergestellten PA6-Motoren eine neue Generation lizenzierter Fregatten in China auf der Website des Unternehmens.

Dieses deutsche Doppel sollte nicht allzu überraschend sein. Deutschland hat sich – nach Ansicht der USA – Russland untergeordnet gezeigt und Putins Forderungen nach Nord Stream und Erdoan erfüllt. Aber wir können nicht anders als zu beobachten, wie im August Deutsche Fregatte Bayern unternahm eine sechsmonatige Reise von Wilhelmshaven in den Indopazifik, um seine Präsenz in der Region unter der Washingtoner Diktatur zu stärken.

Daher leistet Deutschland einerseits einen Beitrag zur NATO und andererseits zu seinen Hauptkonkurrenten USA, Russland und China. Wenn die Türkei es tut, mit NATO und Russland, es verursacht Verwirrung und Überraschung unter politisch korrekten Analysten. Aber wenn Deutschland es tut … Es ist bedauerlich, dass die Genueser und Venezianer auch mit Muslimen Handel trieben und gleichzeitig die Schiffe der Kreuzfahrer finanzierten.

Die Entscheidungen, die Länder treffen, ob demokratisch oder nicht, basieren auf ihren eigenen wirtschaftlichen Interessen und ihrer Sicherheit, nicht auf moralischen Prinzipien.

– – – –

Wir benötigen Ihren Beitrag, um Ihnen weiterhin qualitativ hochwertige und unabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen.

UNTERSTÜTZE UNS. SPENDEN SIE JETZT, INDEM SIE HIER KLICKEN

© REPRODUKTION VORBEHALTEN

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert