Lia Levi, 90, veröffentlicht eine unveröffentlichte Wiederentdeckung, die als Kind geschrieben wurde

ROM, 8. NOVEMBER – LIA LEVI, VON PLAKO ZUM LÄCHELN (PIEMME – DAMPFER, S. 80, EURO 14). Im Alter von 12 Jahren schrieb Lia Levi einen Kurzroman, den die Autorin am 25. April 2021 zufällig in einer Schublade in den Falten des Tagebuchs ihrer Mutter fand. Die Geschichte von 25 Blatt vergilbten Papiers, angesiedelt in einer Zeit des faschistischen Rassengesetzes und der Nazi-Besatzung, kann als das erste Buch der Autorin angesehen werden, das für ihr Buch Tonight is Tomorrow den Strega-Giovani-Preis gewonnen hat. (Ausgaben A / NEBO). Der seltene Dokumentarfilm, der 77 Jahre lang unveröffentlicht blieb, kommt anlässlich des 90. Im Inneren des nicht-autobiografischen Werks befindet sich eine anastatische Reproduktion des Originalmanuskripts mit einem imaginären Dialog zwischen dem heutigen und dem gestrigen Autor und subtilen Illustrationen von Carly Manea. Die Hauptfigur ist eine jüdische Familie, die nicht die Familie des Schriftstellers ist. Die Charaktere sind erfunden: Es gibt eine Mutter und einen Vater, es gibt Marcella, eine nachdenkliche älteste Tochter und ihren kleinen Bruder Bobi, der das genaue Gegenteil ist. Das Manuskript trug, als es gefunden wurde, bereits den Titel: „Vom Weinen zum Lächeln“ und stand kleingedruckt darunter „Eine kurze Geschichte der neun Monate deutscher Herrschaft“. Trotz des sehr jungen Alters des Autors hat der Text eine Handlung mit korrekter und fast professioneller Artikulation, und er wurde von Levi geschrieben, der ihn im Alter von 13 Jahren fertigstellte, um seinen Eltern in einem Moment des neu gewonnenen Wohlbefindens ein Jubiläumsgeschenk zu machen. Levi, geboren am 9. November 1931 in Pisa, wohnhaft in Rom, erlebte als Kind die Verfolgung der Juden, zuerst mit faschistischen Rassengesetzen, dann mit deutscher Besetzung in Italien, und wurde mit seinen Schwestern gerettet, die in einer Nonnenhütte Zuflucht suchten Internat. Nach Kriegsende setzte er sein Studium bis zum Studium der Philosophie fort. Sie ist Autorin von Romanen für Erwachsene und Kinder, darunter „Day of Memories Telling My Grandchildren“, erschienen im Januar 2021. (ANSA).

(ANSA)


Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert