Ladendiebstahl ist eine echte Plage. In letzter Zeit kämpfen nicht nur Polen, sondern ganz Europa wegen der weit verbreiteten Preise mit ihnen. Der Besitzer der Lidl-Kette hat genug gesagt. Mitarbeiter werden sich im Kampf gegen Diebe wie Polizisten verhalten.
Angesichts der wachsenden Welle von Ladendiebstählen greift das Lidl-Netzwerk zu revolutionären Schritten. Das Unternehmen entscheidet sich für den Einsatz innovativer Technologie und plant, seine Mitarbeiter mit an der Kleidung getragenen Kameras auszustatten.
Lidl-Mitarbeiter mit von der Polizei benutzten Utensilien
Die Strategie, die potenzielle Diebe abschrecken soll, wird zunächst im Vereinigten Königreich eingeführt und kann möglicherweise auf andere Länder, einschließlich Polen, ausgeweitet werden. Da die Zahl der Diebstähle nach Angaben der britischen Polizei im ersten Halbjahr 2023 um 40 % gestiegen ist, setzt Lidl auf Innovation. Die Investition, deren Umsetzung 2 Millionen Pfund kosten wird, wird den Mitarbeitern modernste Kameras zur Verfügung stellen, die sie an ihrer Kleidung tragen können.
Kameras auf der Kleidung von Lidl-Mitarbeitern: Wie sieht es mit der Privatsphäre aus?
Wie will die Filialkette die Privatsphäre der Kunden bei der Einführung einer neuen Lösung gewährleisten? Wie versprochen Das Personal wird ordnungsgemäß im Umgang mit Kameras geschult. All dies, um einen Vorfall zu verhindern, der zu einer Verletzung der Privatsphäre des Kunden führen könnte.
Lidl bricht mit Konventionen, indem es als erste Einzelhandelskette solche Sicherheitsmaßnahmen in großem Umfang einführt. Obwohl die Initiative vorerst auf das Vereinigte Königreich beschränkt ist, Sein Erfolg könnte den Weg für die Umsetzung ähnlicher Lösungen in anderen Ländern, einschließlich Polen, ebnen. Dies ist jedoch immer noch eine Frage der Spekulation und die mögliche Implementierung dieser Technologie in Polen ist eine Frage der Zukunft.
„Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker.“