Laut einem Bericht des Sports Business Journal (SBJ) erhielt die NFL 28 Vorschläge von 19 Teams, um mit Produkten in internationalen Bereichen zu arbeiten. Mexiko ist das Land mit dem größten Marktinteresse an NFL-Franchises, gefolgt von Großbritannien und Deutschland. Neben Kanada, Australien und China steht auch Brasilien als potenzielles Ziel auf der Liste.
Die Entscheidung, Teams in anderen Ländern Marketingrechte zu erteilen, wird im Dezember bekannt gegeben. Der Vorschlag für die Marketinginitiative endete am 30. September, und jedes Team detailliert seine geplanten Marketingkosten und Verbindungen zu den ausgewählten Regionen.
Das Projekt zielt darauf ab, Teams in die Lage zu versetzen, Einnahmen zu generieren und mehr Fans auf ausländischen Märkten zu gewinnen, ähnlich wie bei ihren Aktivitäten in den Vereinigten Staaten. Franchisenehmer, die für die Aktivitäten der Marke im Ausland ausgewählt wurden, dürfen für Veranstaltungen werben und Einzelhandelsgeschäfte eröffnen.
Laut SBJ plant das internationale Marketingprogramm, das erste reguläre Saisonspiel der NFL im Jahr 2023 in Deutschland auszutragen. Die NFL selbst hat kürzlich eine Liste mit drei deutschen Städten genehmigt: München, Frankfurt und Düsseldorf.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“