In den letzten Monaten haben wir erfahren über neuer Volkswagen ID.4 und Ford Mustang Mach-EDer neue Nissan Ariya wird diese SUVs jedoch bald aushöhlen. Schauen wir uns einen Vergleich von drei Autos an.
Der Vergleich kommt aus den USA, InsideEVs hat eine tolle Infografik erstellt, um die Unterschiede zwischen den Autos zusammenzufassen, aber wir werden alles mit europäischen Daten abgleichen. Fangen wir gleich an Vergleich Nissan Ariya Venture + FWD 19″ vs Volkswagen ID.4 Pro 19″. Das japanische Auto hat eine 91-kWh-Batterie, während das deutsche Auto bei 82 kWh stoppt, haben wir tatsächlich 483 km werden auf 418 km geschätzt. In der Stadt wiederum kann ID.4 448 km erreichen, während auf der Autobahn auf 381 rutscht.
Maximale Leistung spricht auch für die Japaner: 178 kW gegenüber 150 kW. So kommen wir zum Preis: Der Nissan Ariya Venture + FWD 19″ soll in Italien rund 65.000 € kosten, ist immerhin erstklassig, während der ID.4 Pro bei rund 49.000 € liegt – und wir haben gesehen, was führt Unterschiede Um mehr über den deutschen Elektro-Crossover zu erfahren, hier ein Test unseres neuen Volkswagen ID.4.
Aber lass uns weitermachen Nissan Ariya Venture + FWD 19″ und Ford Mustang Mach-E RWD Konfrontation mit erweiterter Reichweite. Hier gewinnt die Batterie des amerikanischen Autos 98,8 kWh gegenüber 91 kWh. In Kilometern sind wir jedoch fast gleich – 491 Ford, 483 Nissan. Auch bei der Leistung gewinnt der Mustang, 216 kW gegenüber 178 kW, und den Ford Mustang Mach-E GT, der vor wenigen Wochen in Italien vorgestellt wurde, haben wir uns noch nicht einmal die Mühe gemacht. Liegt der Preis von Ariya, wie bereits gesagt, bei etwa 65.000 Euro, bleibt der analysierte Mustang bei 56.750 Euro stehen.
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“