Oder Hyperhype das Hyperschallwaffen

In der NASA-Anlage Valopu Island in Virginia führten die US-Marine und die US-Armee Anfang dieser Woche eine Reihe von Hyperschalltests durch. Versuche, Daten zu sammeln und Hyperschallexperimente von Partnern des Verteidigungsministeriums bei der Entwicklung fortschrittlicher Waffen durchzuführen, waren erfolgreich. Doch am Donnerstag, mehr als 5.800 Flugkilometer auf der Insel Kodiakas in Alaska, scheiterte ein Experiment zum Test eines Hyperplane-Segelflugzeugs, nachdem eine Rakete zum Beschleunigen eines Projektils auf Hyperschallgeschwindigkeit gescheitert war.

Die Behörden haben angekündigt, eine Untersuchung einzuleiten, um die Ursache des Propellerausfalls zu ermitteln. Dieses Versagen kommt zusätzlich zu einem anderen, das im April auftrat, als sich die Hyperschallrakete AGM-183A trotz eines erfolgreichen Tests im September nicht vom B-52-Bomber löste. Im Vorfeld der Nachricht wurde bekannt, dass China im August einen Hyperschallgleiter umkreiste und Russland Anfang des Monats erstmals die Hyperschallrakete Tsirkon in eine Tiefe von 40 Metern startete. Schließlich hatte Nordkorea eine Woche zuvor auch seine Hyperschallrakete gestartet.

Was ist das Fieber von Hyperschallraketen? Wer gibt einen neuen? Sind neue Rüstungswettbewerbe vorgesehen? Jedes Mal, wenn der ehemalige Präsident Donald Trump die Waffe ankündigte, nannte er sie „Hydrosonic“, aber hier gibt es kein Wasser. Dabei geht es um mindestens das Fünffache der Schallgeschwindigkeit, also etwa 6.180 Stundenkilometer, verbunden mit der Manövrierfähigkeit und damit der Fähigkeit, Verteidigungslinien zu umgehen.

Mark Lewis, Direktor für Forschung und Technik für die Modernisierung der Verteidigungsmodernisierung des Pentagon, erklärte auf der letztjährigen Pressekonferenz, dass Experimente im Bereich Hyperschall Ende der 1940er Jahre begannen und „ungefähr zur gleichen Zeit“ die Russen mit den Ermittlungen begannen. „Wir sehen, dass sie größtenteils auf ihrem Erbe des Kalten Krieges basieren“, sagte er. China hingegen habe „eine etwas andere Geschichte“, denn „das Spiel kam etwas spät, aber sie haben große Investitionen getätigt“. Aber, sagt Lewis, sie nutzten die nordamerikanische Forschung. „Ich sage gerne, dass wir ihre Hausaufgaben gemacht haben. Hypersonic ist ein Gebiet, das im Grunde in diesem Land erfunden wurde. Wir haben Grundlagenforschung betrieben, Konzepte entwickelt, grundlegende Experimente durchgeführt. Wir haben viel veröffentlicht und sie haben unsere Artikel gelesen.“

In Bezug auf Nordkorea wurde nichts über sein Hyperschallwaffenprogramm akzeptiert, sodass die Nachricht vom ersten Start mit Skepsis aufgenommen wurde. Wenige Tage später wurden auf einer Rüstungsmesse in Pjöngjang Fotos von Hwasong-8 gezeigt, wo Kim Chenun seine Verteidigungsstrategie mit der „feindlichen“ USA begründete. „Es ist sehr schwierig, öffentlich zu sagen, ob eine Hyperschallrakete legal ist und wie sie funktioniert.“ erzählte mir Die Washington Post Vipin Narang, Experte für nukleare Sicherheit am Massachusetts Institute of Technology, weist auf die Ähnlichkeit des nordkoreanischen Segelflugzeugs mit der chinesischen DF-17 hin. „Die verpassten Bilder sind das, was Nordkorea uns zeigen möchte.“ Um diese Technologie zu testen, werden Hyperschall-Windkanäle benötigt, Installationen, die in Nordkorea noch unbekannt sind.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert