Der Unsicherheitstag für die europäischen Aktienmärkte gipfelte in einer Welle guter Nachrichten aus China und weniger guten Nachrichten aus den USA. Von Unsicherheit überwältigte Betreiber zogen es daher vor, am Fenster zu bleiben. Die Anleger bewegten sich vorsichtig, wobei die europäischen Börsen sehr leicht schlossen, während die asiatischen Aktienmärkte deutlich besser abschnitten. Alle chinesischen Aktienindizes stiegen von 1 % auf 2 %. Der japanische Nikkei 225 Index schloss nach sechs negativen Sitzungen ebenfalls höher. Es wird berichtet, dass der Immobilienriese Evergrande einige Coupons bezahlt und damit die ostasiatischen Börsen aktiviert hat, um Ausfälle zu vermeiden.
Inflation macht Händlern weiterhin Angst
Demnach eröffneten die europäischen Börsen mit einem vorsichtigen Anstieg. Seit einigen Tagen hat die Börse jedoch eine andere Angst, der starke Kursanstieg deutet auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums hin. Die Inflation betrifft alle großen Volkswirtschaften der Welt. Die US-Inflation erreichte im Oktober ein 30-Jahreshoch. Die US-Preise stiegen im letzten Monat um 6,2%. Auch in China erreichten die Erzeugerpreise in den letzten 26 Jahren im Oktober ihren Höchststand. Schließlich, das Sahnehäubchen, die Europäische Zentralbank, wird die Inflation in der EU weiter steigen.
Diese Nachricht beeinflusste natürlich die Tagesergebnisse der Finanzmärkte. Der Euro Stoxx 50 Index schloss auf dem gleichen Niveau wie in der vorherigen Sitzung. Der deutsche Aktienmarkt legte um 0,1% zu, gebremst durch die unerwartet niedrigen BIP-Wachstumsprognosen für 2021. Die Pariser Börse legte um 0,06 % zu, während die Londoner Börse um 0,3 % zulegte.
Piazza Affari schließt vorsichtig, aber zwei mit beiden Händen gekaufte Aktien explodieren
Wenn Analysten glauben, dass Deutschlands BIP-Wachstumsschätzungen sinken, steigen die Schätzungen unseres Landes. Italiens BIP soll laut Europäischer Zentralbank 2021 um 6,2 % und 2022 um 4,2 % wachsen. Zufriedenstellende Schätzungen, die den Aktienmarkt jedoch nicht so stark unter Druck gesetzt haben. Ftse-Mib (INDEX: FTSEMIB), dem wichtigsten Piazza Affari-Index, schloss die Sitzung mit einem Anstieg von 0,2 % auf 27.633 Punkte.
Piazza Affari schließt vorsichtig, aber zwei von Betreibern gekaufte Aktien explodieren. 22 von 40 Aktien schlossen im positiven Bereich der „Blue Chips“. Unter ihnen ragen CNH und Nexi mit mehr als 4% heraus. Die erste Aktie flog, weil das Unternehmen der Entscheidung zugestimmt hat, Iveco an die Börse zu bringen. Nexi verdiente dank positiver Quartalsergebnisse mit einem Umsatzplus von 10 %.
Vertiefung
Ein Fall für Märkte
(Bitte beachten Sie, dass Sie die Warnungen für diesen Artikel sorgfältig lesen sollten PVO“)
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“