Trotz neuer Zusicherungen der Europäischen Zentralbank, eine expansive Geldpolitik beizubehalten, wurden die europäischen Listen durch Hinweise von der Gesundheitsfront belastet, besonders besorgniserregend ist die Situation in Deutschland, das eine Rekordzahl von Infektionen aufweist.
Auf der Makro-Agenda stimmen die Angaben mit den Schätzungen der Inflationsrate überein, die im Oktober um 4,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
Die beste Performance verzeichnete die Ftse Mib, die um 0,19 % auf 27.856,9 Punkte stieg Ferrari-Aktien (+ 3,24 %)von Morgan Stanleys „Übergewicht“-Urteil mit einer damit verbundenen Kurszielerhöhung von 265 Dollar auf 350 Dollar.
Prysmian und Campari verzeichneten ebenfalls eine positive Handelszeit (+ 2,76 und + 1,48%), während Telecom Italia nach dem ersten Ausbruch eine kleine Bewegung schloss (+ 0,18%). Perfekte Parität der Assicurazioni Generali, trotz Berichten über einen Anstieg von bis zu 7% bei Francesco Gaetano Caltagirone.
Im Bankensektor + 0,52% von UniCredit, Jefferies-Analysten wiederholten den „Kauf“ mit dem Ziel, von 13,4 auf 14,65 Euro zu steigen, Intesa Sanpaolo blieb unverändert (-0,02%) und unterzeichnete weniger als Bper Banca (- 0,34%) und Mediobanca (-0,7%).
Zu den Schlusslichtern gehören Nexi (-4,6%) und Diasorin (-4,15%): Erstere verpflichteten sich wie der Rest des Sektors, in Großbritannien ausgestellte Visa-Kreditkarten nicht mehr zu akzeptieren, während letztere für die Ablehnung von Kepler . bestraft wurde -Cheuvreux von „kaufen“ bis „halten“.
Ein Pluszeichen für den BTP-Bund-Spread, der um knapp 2 % auf 121 Basispunkte gestiegen ist. (in Zusammenarbeit mit Vorteile.tas)
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“