Polen deutschland. U-21-Auswahl mit elektrisierender Leistung!

Vor dem Spiel holte die deutsche Nationalmannschaft um Antonio Di Salvo nach 4 Spielen volle 12 Punkte, während Maceja Stolarchik mit 7 Punkten in der dritten Qualifikationsgruppe lag. Das polnische „nur“ 3 – 0-Spiel gegen San Marino verlief enttäuschend.

Nur den Gruppensiegern wird die Teilnahme an der U-21-Europameisterschaft 2023 in Georgien und Rumänien garantiert.

Nach 5 Minuten, nach einer weiteren tollen Ecke, warf Jakuba Kaminska den Ball an die Reichweite von Adriano Benedičak, der den Ball nicht ins Netz bringen konnte. 7 Minuten später überraschten beide Spieler die Deutschen erneut – Benedichaks Kaminska passt eins zu eins mit dem Torhüter.

Nach 15 Minuten nutzte Aspahā der Gäste ein Missverständnis zwischen Torwart und Innenverteidiger der Hausherren. Michael Skorash kollidierte mit Jean Manuel Mboma auf der linken Seite des Strafraums. Am Ende spielte die Polis den rechten Verteidiger des Feldes und ließ Filipam im langen Eck keine Chance.

20 Minuten nach dem Spiel wurde Deutschland ein Elfmeter zugesprochen. Benedicak, der an diesem Tag unglaublich in Form war, köpfte nach ihrem Konter auf Philips Tor zu und wurde von Mboms in der Mittellinie gestoppt. Der portugiesische Schiedsrichter Lewis Godigno beschloss, den Deutschen vom Platz zu werfen, weil der Stürmer von Parma wahrscheinlich eins gegen den Torhüter antreten würde.

In den folgenden Minuten ließ das Tempo stark nach und die Polen behielten diesen hohen Vorsprung bis zur Pause bei. Manch einer im Publikum fand es doch sehr gnädig vom Schiedsrichter, dass dieser nach einer wüsten Grätsche von Sezārijs Mista in der 40. Minute dem Polen nur die Gelbe Karte zeigte.

Doch gleich nach der Pause gingen die Deutschen ins Spiel. In der 53. Minute hatte Miszta eine gute Gelegenheit, mit einer Chance durch die Mitte den Strich für Jonathan Burkarta zu verkürzen, war aber nicht cool genug. Trotz des zahlenmäßigen Vorsprungs konnten die jungen Polen die Deutschen in den folgenden Minuten überraschen. Misztla schaffte es jedoch nicht, wie von seinen Mitspielern erhofft, daran anzuknüpfen, und der Ball ging ins Aus. Kacper Kozlovski hatte eine gute Gelegenheit, seine Mannschaft in Führung zu bringen, doch der Torhüter der Heimmannschaft parierte.

Sechs Minuten vor Schluss hatte Matthew Bogus eine doppelte Torchance, doch Philip machte zuerst eine gute Figur und einen Moment später flog sein Ball aus der Distanz.

Nach 90 Minuten signalisierte der Schiedsrichter einen polnischen Freistoß. Zuerst warf Kaminski, Philip wehrte seinen Schuss ab und Kozlovsky schickte den Ball ins Tor. Sensation ist eine Tatsache geworden! Die Polen sind nach diesem Sieg noch Dritter in der Gruppe, liegen aber nur 2 Punkte hinter Deutschland und Israel.

Deutschland U-21: Philip – Mboms, Mai, Thiaw, Netz (64 ‚Leweling) – Keitels, Stillers, Tilmans (46‘ Bella-Kotchap) – Schade, Szuranow (25 ‚Massimo), Burkardt

Polen U-21: Miszta – Gruškovskis, Bejger, Kruk, Kiwi – Boguch, Poreba, Kaminskiy-Załewski (62 ‚Kozłowski), Benedicak (69‘ Śpiewak), Kryształś (84 ‚Żukowski)

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert