Promotech-Schweißmaschinen werden in Essen 2023 ein Hit sein

Einzigartige Ausstattung, ein mehrstöckiger Stand mit rekordverdächtiger Fläche, Distributoren aus aller Welt – nach einer pandemiebedingten Pause war Promotech wieder auf der Internationalen Schweiß- und Schneidmesse in Essen vertreten. Geräte des Herstellers Bialystok aus Deutschland stoßen in der Branche auf großes Interesse.

Dabei handelt es sich um eine weitere Veranstaltung, die alle vier Jahre stattfindet und an der das Unternehmen seit 2005 kontinuierlich teilnimmt. Die Vorbereitungen für die diesjährige Messe dauerten zwei Jahre und waren besonders intensiv – sowohl in Bezug auf Produkte, Marketing als auch Organisation.

– Die Schweißfachmesse in Essen, Deutschland, richtet sich an die Automatisierungsindustrie und

Die Schweißmechanisierung ist definitiv die wichtigste Veranstaltung der Messe weltweit, und jeder, der in diesem Bereich auf globaler Ebene Anerkennung erlangen möchte, muss dort sein – sagt Arturs Zawadzki, Präsident von Promotech. – Unser Engagement auf dieser Messe ist mit unserer Entwicklung gewachsen, was sich in den dort gezeigten Geräten widerspiegelt, die weltweit immer einzigartiger werden und von denen ich hoffe, dass sie uns auf neue Entwicklungspfade führen, insbesondere im Bereich des Schweißens Automatisierung.

Innovative Schweißgeräte

In Essen präsentierte Promotech mehrere seiner Neuheiten: Die Besucher schätzten die neue Schleifmaschine mit automatischem Vorschub ABM-30 (ohne zusätzliche Führung) sehr.

Traditionell erregte das Angebot an Schweiß- und Schneidwagen großes Interesse, darunter ein neues batteriebetriebenes Wagenmodell auf Rädern mit programmierbarer Schweißbahn und der Dragon Battery-Schneidwagen.

Im Hinblick auf die Schweißautomatisierung wird der Marktbedarf unter anderem durch eine weit verbreitete Maschine zum Schweißen von Blechträgern mit einem Schweißrillenverfolgungssystem und einem Brennerrotationsmodul, das das Arbeiten mit geneigten Trägern ermöglicht, gedeckt. in Pkw-Chassisstrukturen.

„Wir hatten auch mehrere Fragen zur modularen Schweißstation, die der Nutzer je nach Bedarf selbst konfigurieren kann“, sagt Zbigniew Kopczewski, Vertriebsleiter bei Promotech. – Der Vorteil eines solchen Ständers ist die Möglichkeit, mit einer einzigen Steuerung zu arbeiten, was unter anderem die Programmierung des Schweißprozesses einschließlich intermittierendem Schweißen, Kraterfüllung, Schwingungsbreite und -frequenz usw. ermöglicht.

Eine große Gruppe von Vertriebspartnern des Unternehmens aus ganz Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und sogar aus Südkorea und Australien war zur Ausstellung gekommen. Der Stand des Unternehmens war mit einem internationalen Team von 14 Personen besetzt, die insgesamt neun Sprachen beherrschten, was die Kommunikation mit den Kunden erheblich erleichterte.

Profitieren Sie vom Erfolg von Messen

Dank der Quantität und Qualität der geknüpften Kontakte war diese Messe sicherlich die fruchtbarste in der Geschichte von Promotech.

„Dank intensiver Vorbereitungen gelang es dem Unternehmen, viele neue Kontakte zu Kunden aus Asien, den Golfstaaten, Afrika und Europa zu knüpfen“, sagt Bohdan Zaleski, Vice President Sales bei Promotech. – Aber auch für unsere deutsche Tochtergesellschaft Promotech Deutschland war diese Messe sehr wichtig. Die meisten Anfragen kamen – zum ersten Mal in der Geschichte unserer Teilnahme an dieser Ausstellung – aus Deutschland. Es ist ein echter Erfolg. Wir hoffen, dass diese große Zahl interessierter Unternehmen vor Ort zu einer Steigerung des Umsatzes von Promotech Deutschland führt; wir brauchen es wirklich.

Die Essener Messe bestätigte die zuvor beobachteten Phänomene, die Verlagerung der Produktion moderner Stahlkonstruktionen in neue, günstigere Länder in Asien und Afrika. Darüber hinaus steigt in allen Märkten der Bedarf an Mechanisierung und Automatisierung von Schneid- und Schweißprozessen.

„Das gilt auch für neue Märkte, wo Arbeitskräfte heute noch relativ günstig sind“, fügt Bohdan Zaleski hinzu. – Der steigende Bedarf an Maschinen zur Mechanisierung von Arbeiten wie Bohren, Schleifen, Schweißen oder Schneiden ist auf die weltweit steigenden Qualitätsanforderungen und den Bedarf an höherer Produktivität zurückzuführen.

Für das Unternehmen Promotech ist die Ausstellung in Deutschland nicht nur eine Gelegenheit, seine Marke zu präsentieren und neue Geräte zu zeigen, sondern auch eine Gelegenheit, mit Spezialisten aus aller Welt über die Situation auf den Märkten, die Wünsche der Kunden und deren aktuelle Situation zu sprechen Bedürfnisse. Und wir begegnen diesen Bedürfnissen mit dem neuesten Angebot des Unternehmens.

– Tatsächlich wird es erst nach einigen Monaten klar sein, wie erfolgreich die Messe war – sagt Vizepräsident Zaleski. – Derzeit hängt viel davon ab, wie effektiv wir die Fragen neuer Kunden beantworten können, wie wettbewerbsfähig und kreativ wir sein werden. Und es wird von uns allen abhängen, vom gesamten Promotech-Team. Man muss bedenken, dass die Welt – wie in allen Branchen auch hier – immer schneller wird und der Schnellste zählt.

In diesem Jahr beteiligten sich 826 Aussteller aus 40 Ländern an der Ausstellung; Mehr als 40.000 Menschen aus 124 Ländern der Welt besuchten die Ausstellung.

Sascha Wiegand

"Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert