Regeländerungen in Deutschland im November 2021

Regulatorische Änderungen in Deutschland: Ab November 2021 treten in Deutschland neue, wissenswerte Regelungen in Kraft. Hier ist, was sich ändert.


Aufhebung des epidemischen Notfalls

soll am 25. November aufgehoben werden Deutschland Notfall-Epidemie. Was wird sich ändern? Dies ist leider noch nicht bekannt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn versucht trotz der Zunahme der Coronavirus-Fälle, den Ausnahmezustand nicht zu verlängern.

Spahn sagte, es sei vorbei Pandemie wird bekannt gegeben, wenn der Ausnahmezustand in Deutschland aufgehoben wird. „Wie viele andere wiederhole ich, dass wir im Herbst/Winter noch Vorkehrungen brauchen, insbesondere 3G- und AHA-Vorschriften, vor allem in Innenräumen, in Bussen und Bahnen, im Einzelhandel. Die Gesetzesänderungen ermöglichen es den Ländern und Kommunen, im Notfall unabhängig zu handeln. „Das unterstütze ich auch ganz klar“, sagte Spahn. Lesen Sie mehr >>

Ein neuer Bußgeldkatalog tritt in Kraft

Der Bundesrat hat im Verkehrsministerium einen Gesetzentwurf verabschiedet, der eine gigantische Erhöhung der Geldbußen für Straßenverkehrsdelikte vorsieht. Der neue Bußgeldkatalog sieht Salzstrafen für Autofahrer vor, darunter Sperren von Rad- oder Busspuren und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Lesen Sie mehr >>

WhatsApp wird auf diesen Smartphones nicht mehr funktionieren

Ab dem 1. November werden bis zu 43 Smartphone-Modelle den WhatsApp-Messenger nicht mehr ausführen. Finden Sie heraus, welche WhatsApp-Modelle nicht mehr funktionieren!

Gehaltserhöhung für Bauarbeiter

Seit Mai dieses Jahres verhandelt die Gewerkschaft IG Bau mit Arbeitgebern. Streitpunkt war die Reiseentschädigung Mitarbeiter. Um eine Einigung zu erzielen, benötigten die Tarifvertragsparteien fünf Verhandlungsrunden und zwei Schlichtungsrunden. Nun ist endlich eine Einigung erzielt worden, rund 890.000 Bauherren in Deutschland bekommen mehr Geld. Im November erhalten sie die erste Gehaltserhöhung. So stark werden die Löhne der Bauarbeiter in Deutschland steigen.

PayPal erhöht Gebühren

Ab 10. November führt PayPal eine zusätzliche Servicegebühr von 1,29% für bestimmte internationale Geschäftstransaktionen zwischen dem EWR und dem Vereinigten Königreich ein. Alle anderen Länder außer ES um 1,99 Prozent mehr. Die Gebühr für Intra-EU-Transaktionen beträgt 0,5%.

Die 3 besten Warn-Apps in Deutschland

Ungeimpfte werden nicht mehr für Einkommensverluste entschädigt

Personen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind und eine Zwangsquarantäne durchmachen müssen, erhalten in den meisten Bundesländern ab November keine Entschädigung für entgangenen Einkommensverlust.

Quelle: Allgaeuer-zeitung.de, PolskiObserwator.de

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert