Sandomierz. Sie traten im Strategiespiel „September 39“ an [zdjęcia]

Etwa 30 Gymnasiasten kämpften im September 1939 im Strategiespiel. Gespielt wurde am Samstag im Königspalast in Sandomierz. Vor dem Wettkampf wurden sorgfältige Vorbereitungen getroffen.

Alles, was für die Durchführung des Turniers benötigt wurde, nämlich Modelle aus den Kampfgebieten der Deutschen, Automodelle, militärische Ausrüstung und Soldatenfiguren, wurde von den Teilnehmern selbst vorbereitet – junge Leute versammelten sich um das Modell. ein Laden, der am ersten öffentlichen Gymnasium des Janman Jan Tarnowski in Tarnobrzeg betrieben wird. Modelle wurden in einer Skala von 1 bis 72 hergestellt.

Das Spiel simuliert eine Schlacht zwischen polnischen und deutschen Truppen. Die Teilnehmer müssen die richtigen Ziele nehmen, den Konkurrenten schlagen, so viele feindliche Einheiten wie möglich zerstören – erklärte der Organisator der Veranstaltung Tomasz Ciahs.

Jeder Teilnehmer spielte drei Schlachten mit Militäreinheiten, die aus handgeklebten und bemalten Plastikmodellen bestanden.

Während eines solchen Spiels können Sie viel über die Waffen, Kampftechniken und verschiedene Arten von Strategien lernen, die von den Kommandanten dieser Zeit verwendet wurden. Das so gewonnene Wissen hält ewig – bemerkte Gzegozh Ravsky, ein Teilnehmer der Veranstaltung, ein Schüler des Tarnobrzeg Gymnasiums.

Die Veranstaltung wurde von MP Marek Kviteks, einem ausgebildeten Historiker, gesponsert. Er betonte, dass das Spiel auf unkonventionelle Weise dazu beiträgt, das Interesse an Geschichte zu wecken, es kann als didaktisches Werkzeug im Unterricht eingesetzt werden. Der MP begrüßte die Teilnehmer des Wettbewerbs.

In Vorbereitung auf das Spiel müssen die Schüler Uniformen und Waffen lernen, Informationen über den Verteidigungskrieg von 1939 und taktische Annahmen auf polnischer und deutscher Seite lesen. Das Spiel lehrt Sie auch, zusammenzuarbeiten, und oft müssen Sie die Rolle des Kommandanten übernehmen, der die gesamte Operation durchführt. Für mich sind diese jungen Leute Geschichtsbegeisterte, die ihre Lehrer vielleicht übertreffen – sagte der Stellvertreter.

Das Treffen mit dem Strategiespiel TVP Historia wurde für eine Show namens „Es war nicht weg“ gefilmt.

Das Turnier ist Teil der Reihe der Polnischen Nationalen Strategischen Spieleliga „September 1939“, deren letztes Spiel im Dezember für das Polnische Armeemuseum geplant ist.

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert