Damals kauften die Ratsherren von Polička die ehemalige Königsresidenz vom letzten privaten Schlossbesitzer Antonín František Haasch.
„Damals, am 4. September 1910, fand in Svojanov ein großes Volksfest statt. Auch weil man feierte, dass die tschechische Stadt beim Kauf erfolgreich war, als sie den anderen Bieter, den örtlichen Deutschen Christenbund, zu viel bezahlte“, erinnerte sich der Burgkastellan Miloš Dempír.
Dank der Außenausstellung zog es die Menschen besser zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Foto: Ludmila Žlábková, Právo
„Der Besitz eines solchen Denkmals ist natürlich bindend, aber Polička ist eine Kulturstadt, daher ist sie stolz auf Svojanov. Obwohl es nicht direkt in der Stadt liegt, ist es fast 20 Kilometer entfernt“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Pavel Štefka (YES) gegenüber Práva.
Er fügte hinzu, dass er sich auch über die steigenden Besucherzahlen in den letzten Jahren freue. Von den etwa 27.000 Besuchern pro Jahr kamen Ende der 1990er Jahre 80.000, um das mittelalterliche Herrenhaus vor dem Coronavirus zu sehen. „Letztes Jahr und dieses Jahr werden wir wahrscheinlich auf eine ähnliche Zahl kommen, etwa 60.000 Touristen“, fügte Kastellan Dempír hinzu.
Aufgrund des Coronavirus konnte auch im vergangenen Jahr das 110-jährige Bestehen des Schlossbesitzes von Polička nicht gefeiert werden. „Deshalb feiern wir in diesem Jahr unser symbolisches 111-jähriges Bestehen. Das Programm ist ohne Zweifel die umfangreichste Schlossveranstaltung dieses Jahres“, so der Kastellan und fügte hinzu, dass die Besucher dank der Dekoration und des Programms in die Atmosphäre des frühen 20.
Das reichhaltige Programm auf Schloss Svojanov dauert bis Sonntag.
Foto: Ludmila Žlábková, Právo
„Die Burg wurde von der kaiserlich-königlichen Armee besetzt. Es gibt auch eine Modenschau mit Kleidern vom Anfang des 20. Jahrhunderts, Tanzaufführungen und ein stilvolles Amateurtheater „, sagte Miloš Dempír. Es gibt auch eine Fotoecke, eine Ausstellung mit historischen Requisiten oder ein historisches Märchen. Das gesamte Programm wurde von der Bühnentanzgruppe Perchty von Bladen vorbereitet.
Noch bis Ende September ist die Ausstellung Glückliches Leben im Jugendstil, die viel über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erzählt, in der Galerie im Vorplatz zugänglich. Zu sehen sind nicht nur originale Jugendstilkleidung, sondern auch Jugendstilporzellan, bemaltes Glas und viele andere Gadgets der damaligen Zeit, die nicht nur dekorativ waren, sondern auch ihren Zweck erfüllten.
Besucher werden die Führungen durch das Schloss nicht verpassen. Schloss Svojanov ist im September täglich geöffnet, dh von Montag bis Sonntag, von 9 bis 17 Uhr.
Für Unterhaltung war gesorgt.
Foto: Ludmila Žlábková, Právo
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“