Stefan Callegaris Pizzeria Sforno wird nach der Neugestaltung in Rom wiedereröffnet

Nach einem Jahr Schließung wegen Umbaus öffnet Stefan Callegaris römische Pizzeria Sforno wieder ihre Tore. Mit einigen neuen Funktionen im Menü.

Erinnerst du dich Pizzeria Sforno von Stefan Callegari in Rom? Nun, po Neugestaltung hat ein Jahr gedauert öffnet wieder Türen mit neuem grafischem Design und neuen Angeboten.

Sforno ist eine berühmte Pizzeria in Rom. Ihre Geschichte beginnt mit der Eröffnung des Restaurants im Jahr 2005 mit einer Zusammenarbeit zwischen Stefan Callegari (der kürzlich sein zweites Trapizzino im Navigli in Mailand eröffnete), Antonio Pratticò und Giancarlo Casa di La Gatta Mangiona. Ursprünglich gab es also drei Besitzer. Das war bis 2019, als sie beschlossen, die Marke und die Pizzeria zu verkaufen Apulische Rote Gruppe.

Diese Gruppe führt derzeit Sforno an, obwohl Stefano Callegari ihr geblieben ist Berater (Während die anderen beiden ehemaligen Partner gegangen sind.)

Aber gehen wir zurück zum heutigen Tag. Wie er sagte Rom heute, die Adresse von Sforna blieb gleich: Via Statilio Ottato 110-116 im Gebiet von Don Bosco – Tuscolana. Ungefähr ein Jahr, inmitten von Pandemiebeschränkungen und Renovierung im Gange ist (tatsächlich haben wir in unserer Bewertung von Sforno schon darauf hingewiesen, dass der Platz eine gute Erfrischung braucht), wurden hier die Rollläden entfernt.

Beim Restyling ging es um Innenräume die modern und freundlich gestaltet wurden. Es wird auch die notwendigen Tische im Freien geben.

Aber es ist drin Speisekarte dass Sie einige Neuigkeiten finden. Natürlich tragen alle Teige die Marke Stefano Callegari: Pizzen werden auf natürliche Weise mit Teig aus verschiedenen Mehlen und mit hochwertigen Zutaten aus ganz Italien gesäuert.

Die natürliche mütterliche Hefe ist 200 Jahre alten Ursprungs, während natives Olivenöl extra aus Apulien stammt. Im neuen Menü findet ihr die Seite „Total World Pizza“. Hier finden Sie Gourmet-Pizzen basierend auf den Reisen und Erfahrungen von Stefan Callegari rund um die Welt. Darunter finden Sie Pizzen:

  • Beirut
  • BBB (Büffelmozzarella, Pino Spanu Bottarga und gedünsteter Bourbon Whisky)
  • Greenwich (Mozzarella, blauer Stilton Cropwell Birshop Ireland und Portweinreduktion, das steht eigentlich im letzten Menü und der Pizzabäcker zieht mit Cacio e Pepe zusammen)
  • Malgascia-Madagaskar
  • Crucca di Germania (geräucherter Scamorza-Käse, handgemachte deutsche Knackerwurst und grüne Soße)
  • Mexiko und Wolken
  • Bari-Mosca (mit Calvisius-Kaviar)
  • Zero 2 (mit 24 Karat Blattgold)

Für Traditionalisten gibt es klassische römische Pizzen und frittierte Speisen wie klassisches Zeug und
Frascati und Porchetta.

Dann ist er da traditionelle Pizza, mit einigen in der Callegari-Version:

  • Supermargherita (das ist Margherita mit gU „rubiera“ Parmigiano Reggiano im Alter von 24 Monaten)
  • Clemente (Pizza mit Büffelmozzarella, Zivieri Mortadella, gehackte Pistazien, extra natives Olivenöl aus Apulien)

wie für Preise, eine einfache Marinara kostet 7 Euro, eine Margherita 8 Euro, während Gourmet-Pizzen zwischen 13 und 15 Euro liegen. Wenn Sie eine Vorspeise und eine Pizza nehmen, beträgt der Preis für das Essen 30-40 Euro, jedoch ohne Getränke und Desserts.

Stefano Callegari

Diederick Beitel

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert