„NIm gegenwärtigen Kontext ist die Anwendung des Wettbewerbsrechts im Kampf gegen Kartelle wichtiger denn je“, sagte Margarida Matosa Rosa und erklärte, dass die anhaltende Erhöhung der weltweiten öffentlichen Ausgaben zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung, zur Anpassung an neue digitale Standards und zur Überprüfung von Umwelt- und Geschäftsmodelle können „harmonisches Verhalten“ fördern. .
„All diese Faktoren tragen dazu bei, dass wir uns derzeit in einer Situation befinden, die zu verdecktem Verhalten führen könnte. Deshalb müssen wir den sogenannten Krisenkartellen besondere Aufmerksamkeit schenken, in denen die betroffenen Unternehmen Kapazitätsreduzierungen vereinbaren und“ die Preise hoch halten“, fügte er hinzu.
Margarida Matos Rosa sprach bei der Eröffnung des ICN Cartel Workshop (International Competition Network). Es ist ein Forum für Diskussionen zwischen Wettbewerbsbehörden und Nichtregierungsexperten, das die AdC in diesem Jahr in Lissabon organisiert und zusammenbringt (Mixed Model, Faces). online und online), mehr als 500 Kartellexperten aus mehr als 50 Jurisdiktionen, darunter die USA, Deutschland und Frankreich.
„All dies geschieht in einer Zeit, in der sich viele Familien und Unternehmen in einer finanziell anfälligen Situation befinden“, betonte der AdC-Präsident, dass die zuständigen Behörden „sich dafür einsetzen müssen, dass Steuerzahler, Familien und Unternehmen von Steuerzahlern und Unternehmen ausgeschlossen werden“. .
„Wie machen wir das? Wir müssen uns auf alle Aspekte der Durchsetzung der Kartellgesetzgebung konzentrieren und kommunizieren: Prävention, Aufdeckung, Untersuchung und abschreckende Sanktionen“, sagte er.
„Der Kampf gegen Kartelle steht im Zentrum der Durchsetzung des Kartellrechts“, so der Chef der Regulierungsbehörde, und daher hat die AdC die „Kampf gegen Kartelle“ als „oberste Priorität“ beibehalten.
Infolgedessen wurden in den letzten fünf Jahren „Dutzende von Unternehmens- und Unternehmervereinigungen“ sanktioniert, „Bußgelder in Höhe von insgesamt mehr als 900 Mio.
„Wettbewerb ist ein Katalysator für die wirtschaftliche Erholung mit mehr Innovation, Inklusion und Nachhaltigkeit. Deshalb brauchen wir in unseren Volkswirtschaften mehr Wettbewerb als weniger“, sagte er.
Margarida Matosa Rosa bekräftigte, dass „die Anwendung des Wettbewerbsrechts und die Bekämpfung von Kartellen zu einer stärkeren wirtschaftlichen Erholung führen“, sagte Margarida Matosa Rosa, dass es viele „bereichsübergreifende Dimensionen der wirtschaftlichen Erholung und der Bekämpfung von Kartellen“ gebe und dass Krisenkartelle eine davon seien. Fälle.
Als weiteres Beispiel nannte der ADC-Präsident „Kartelle auf den Arbeitsmärkten“, bei denen „Unternehmen ihre Strategien auf den Arbeitsmärkten heimlich abstimmen können, nämlich durch Beschäftigungsverbot und Lohnfindung oder sogar Matching. Entlassungsstrategien“.
„Die Arbeitgeber müssen unabhängig und wettbewerbsfähig handeln. Dadurch werden sie ein höheres Maß an Effizienz und Innovation fördern, die im Kontext der wirtschaftlichen Erholung noch wichtiger sind“, sagte er.
Ein weiterer Aspekt, von dem Margarida Matos Rosa glaubt, dass er zu einer nachhaltigeren Wirtschaftserholung beiträgt, ist der „Kampf gegen Absprachen zwischen Wettbewerbern im öffentlichen Beschaffungswesen“.
„Bei steigenden öffentlichen Investitionen ist es entscheidend, Ressourcenverschwendung durch mangelnden Wettbewerb bei Vergabeverfahren zu vermeiden. Es ist daher entscheidend, dass öffentliche Ausschreibungen für möglichst viele Unternehmen und den Wettbewerb so effektiv wie möglich gestaltet werden. “ fügte er hinzu. : „Es verringert auch das Risiko der Konkurrenz durch Kartelle.“
In diesem Zusammenhang kündigte AdC an, ihre Anti-Kartell-Kampagne bei öffentlichen Ausschreibungen fortzusetzen, die „von einer Erhöhung der Quantität und Qualität der gemeldeten Informationen bis hin zu effizienteren Gestaltungsverfahren bereits eine Reihe positiver Effekte gezeitigt hat“. , die „die Einleitung wichtiger Ermittlungen in Bereichen wie Eisenbahninstandhaltung und in jüngerer Zeit Sicherheits- und Aufsichtsdienste sowie zwei im Gesundheitswesen“ anführte.
Schließlich erklärte der Leiter der Wettbewerbsbehörde, dass „die Untersuchung und Sanktionierung von Kartellen in Sektoren mit direkten Auswirkungen auf Familien während der Wirtschaftskrise besonders relevant ist“.
„Bei AdC haben wir ‚Hub and Speech‘-Verträge im großen Vertriebssektor sanktioniert“, sagte er und erinnerte daran, dass die Organisation „in den letzten 11 Monaten vier Sanktionsentscheidungen für diese Art von Praxis erlassen“ habe und betonte, dass „diese Systeme“ Verbrauchern mehr Auswahl und bessere Preise für viele lebenswichtige Güter berauben“.
Auf dem von Freitag bis Freitag stattfindenden ICN-Kartellseminar wird auch die Wirksamkeit der Ermittlungsinstrumente der Wettbewerbsbehörden bei der Verhinderung und Bekämpfung wettbewerbswidriger Absprachen im digitalen Kontext beleuchtet. „hat Geschäftsmodelle und die Arbeitsweise von Unternehmen und Wettbewerbsbehörden verändert“.
Ein weiteres Thema seien „zukünftige Herausforderungen in der Anwendung des Kartellrechts mit Fokus auf das digitale Zeitalter“, bei denen es „wichtig ist, den Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz auch im Kampf gegen Kartelle zu verstehen“.
Margarida Matosa Rosa schloss mit der Anerkennung des „anhaltenden Engagements“ der verschiedenen anwesenden Behörden „für die Anwendung des Wettbewerbsrechts während einer Pandemie, einschließlich Durchsuchungs- und Beschlagnahmeverfahren“.
„Sie haben gezeigt, dass die Wettbewerbsbehörden entschlossen, abschreckend und transparent sind. Gemeinsam haben wir in dieser Zeit für einen starken Kampf gegen Kartelle gesorgt. Wir sind uns weiterhin bewusst, dass die Risiken illegaler Aktivitäten über den möglichen Gewinnen liegen“, schloss er.
Laut AdC verhängte die Regulierungsbehörde im Jahr 2021 in acht Verurteilungen und vier rechtswidrigen Äußerungen Geldbußen in Höhe von über 120 Millionen Euro gegen Speichen, Kartelle und Beschlagnahmen in Sektoren wie Gesundheitswesen und Verträgen. öffentlich.
Lesen Sie auch: Der Wettbewerb gibt mit Mobiletric „grünes Licht“ für die Galp-Power-Konzentration
„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“